Pflege und Gesundheit
Pflege und Gesundheit Profil Header Bild

Pflege und Gesundheit

Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
Kurzbeschreibung & Facts

Das duale Pflegestudium an der Fliedner Fachhochschule ermöglicht es Ihnen, in sieben Semestern einen Abschluss als staatlich anerkannte:r Pflegefachfrau/Pflegefachmann sowie den international anerkannten Studienabschluss Bachelor of Science zu erwerben. Das Studium Pflege und Gesundheit und die Praxiseinsätze in Kooperationseinrichtungen finden parallel statt, wodurch die Praxiseinsätze ein integrierter Bestandteil des Studiums sind und die Erprobung pflegerischer Kompetenzen ermöglichen.


Im Mittelpunkt des dualen Pflegestudiums stehen sowohl fachliches Basiswissen als auch praxisbezogene Handlungskompetenzen. Intensive und begleitete Praxisphasen ermöglichen erste Erfahrungen in der Pflege, die in Vorlesungen und Seminaren reflektiert werden.


Vorteile des Studiums:



  • Enge Verzahnung von Theorie und Praxis


  • Individuelle Beratung und Begleitung


  • Kleine Studiengruppen


  • On Top Zertifikate und Qualifizierungen


  • Diverse Kooperationspartner


  • Gute Job- und Karrierechancen



Zugangsvoraussetzungen:



  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung gemäß § 49 HG


  • Grundsätzliche gesundheitliche Eignung für die Berufsausbildung


  • Polizeiliches Führungszeugnis


  • Arbeitsvertrag mit einem kooperierenden Praxispartner (Unterstützung bei der Suche wird angeboten)



Auch beruflich qualifizierte Bewerber:innen ohne Hochschulzugangsberechtigung gemäß Berufsbildungshochschul-Zugangsverordnung können zugelassen werden, wenn sie eine mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit nach Abschluss einer mindestens zweijährigen Ausbildung nachweisen.


Statt eines Numerus Clausus (NC) werden Bildungsmotivation und Berufsinteresse als entscheidende Grundvoraussetzungen betrachtet.


Die Studiengebühren betragen im ersten Jahr 498 Euro pro Monat und erhöhen sich innerhalb der Regelstudienzeit jeweils jährlich zum Wintersemester um 2%. Alle Prüfungs- und Anmeldegebühren sind enthalten. Die Tätigkeit beim Praxispartner wird vergütet und/oder die Studiengebühr übernommen.


Pflegestudierende erhalten eine Vergütung, die sich am aktuellen Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes orientiert und etwa 1.200 bis 1.500 Euro pro Monat beträgt.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen