Das Bachelorstudium Pädagogik für den Rettungsdienst, B.A., bietet die Möglichkeit, in eine pädagogische Tätigkeit im Rettungsdienst, der Notfallmedizin und des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes zu wechseln. Der berufsbegleitende Studiengang bereitet praxisnah und wissenschaftlich auf eine pädagogische und beratende Tätigkeit vor. An der Fliedner Fachhochschule werden mit diesem Studium drei Abschlüsse erreicht:
Das Studium ist berufsbegleitend angelegt, und die Lehrveranstaltungen finden in Blockwochen statt. Die berufliche Ausbildung wird grundsätzlich als erstes Semester im Umfang von 26 ECTS-Punkten angerechnet, wodurch ein direkter Einstieg ins zweite Semester möglich ist. Das Studium ermöglicht es, sich für neue Tätigkeiten zu qualifizieren, ohne den aktuellen Job unterbrechen zu müssen.
Vorteile des Studiums sind:
Zugangsvoraussetzungen sind:
Auch beruflich qualifizierte Bewerber:innen ohne Hochschulzugangsberechtigung gemäß Berufsbildungshochschul-Zugangsverordnung haben Zugang zum Studium, wenn sie eine mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit nach Abschluss einer mindestens zweijährigen Ausbildung nachweisen können. Statt eines NCs werden Bildungsmotivation und Berufsinteresse als entscheidende Grundvoraussetzungen betrachtet.
Die Studiengebühren betragen im ersten Jahr 448 Euro pro Monat und erhöhen sich innerhalb der Regelstudienzeit jeweils jährlich zum Wintersemester um 2%. Alle Prüfungs- und Anmeldegebühren sind bereits enthalten.