Bildung und Erziehung in der Kindheit – Schwerpunkt Leitung (als Teilstudium)
Bildung und Erziehung in der Kindheit – Schwerpunkt Leitung (als Teilstudium) Profil Header Bild

Bildung und Erziehung in der Kindheit – Schwerpunkt Leitung (als Teilstudium)

Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Kindheitspädagogik, B.A. VollzeitPlus an der Fliedner Fachhochschule bietet die Möglichkeit, bereits ab dem ersten Semester Praxiserfahrung in verschiedenen Einrichtungen zu sammeln. Ab dem vierten Semester können sich Studierende auf eine Tätigkeit als Fachkraft in einer Kindertageseinrichtung bewerben und entsprechend vergütet werden.


Das Studium bereitet darauf vor, Kinder und Familien in ihren Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialisationsprozessen zu begleiten und zu beraten. Es werden pädagogische Prozesse angestoßen und eine Fachkompetenz für die Bildungs- und Erziehungsarbeit entwickelt. Mit dem Abschluss wird neben dem Bachelor of Arts auch die staatliche Anerkennung als Kindheitspädagog:in erworben.


Vorteile des VollzeitPlus-Studiums:



  • Enge Verzahnung von Theorie und Praxis


  • Individuelle Beratung und Begleitung


  • Kleine Studiengruppen


  • On Top Zertifikate und Qualifizierungen


  • Diverse Kooperationspartner


  • Gute Job- und Karrierechancen



Zugangsvoraussetzungen:



  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung


  • Auch für beruflich qualifizierte Bewerber:innen ohne Hochschulzugangsberechtigung möglich (mindestens dreijährige Berufstätigkeit nach Abschluss einer mindestens zweijährigen Ausbildung)



Anstelle eines Numerus Clausus (NC) werden Bildungsmotivation und Berufsinteresse als entscheidende Voraussetzungen betrachtet.


Studienleistungen aus bereits absolvierten Aus- oder Weiterbildungen können ggf. angerechnet werden.


Studiengebühren:


Die Studiengebühren betragen im ersten Jahr 448 Euro pro Monat und erhöhen sich innerhalb der Regelstudienzeit jeweils jährlich zum Wintersemester um 2%. Alle Prüfungs- und Anmeldegebühren sind enthalten.


Der Studiengang wird auch als duale Variante angeboten.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 448 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen