Regie (M.F.A.)
Regie (M.F.A.) Profil Header Bild

Regie (M.F.A.)

Filmuniversität Babelsberg (Potsdam)
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Regie an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF richtet sich an Studierende mit abgeschlossenem Filmstudium und filmischen Arbeiten, die eine eigene künstlerische Handschrift erkennen lassen. Im Studium kann entweder der Studienschwerpunkt Dokumentarfilm oder Spielfilm gewählt werden, wobei die Wahl bei der Bewerbung erfolgt und für die gesamte Studienzeit bindend ist.



Schwerpunkt Spielfilmregie:


Das Masterstudium dient der Professionalisierung der regiehandwerklichen Kenntnisse. Unter Anleitung von Professor*innen und Gästen aus der Filmbranche werden die Fähigkeiten weiterentwickelt, dramaturgische, darstellerische, sprachliche, visuelle und musikalische Elemente zu einem filmischen Gesamtkunstwerk zusammenzufügen. Ein Schwerpunkt der ersten beiden Semester ist die Arbeit an eigenen Stoffen in kleinen Gruppen. In praktischen Werkstätten und Übungsfilmen erproben die Studierenden filmisches Handwerk und zeigen Formwillen in der Auseinandersetzung mit verschiedenen Filmgattungen. Sie werden mit ökonomischen Aspekten der Filmherstellung konfrontiert und vertiefen die Fähigkeit, ein Team zu motivieren und zu leiten. Das Abschlussprojekt dient als künstlerische Positionierung und Visitenkarte für den Einstieg in die Branche. Das Masterstudium integriert außerdem im zweiten und dritten Studienjahr künstlerische Forschung in speziellen Lehrangeboten.



Schwerpunkt Dokumentarfilmregie:


Der Schwerpunkt Dokumentarfilm versteht sich als Labor, in dem neue Formen des dokumentarischen Erzählens entwickelt und ausprobiert werden. In einem intensiven Stoffentwicklungsprozess finden die Studierenden den persönlichen Zugang zu ihrem Stoff und kreieren eine eigene, künstlerische Form der Umsetzung. Diese wird dann in Form eines (Kino)dokumentarfilmes, einer Webdoku oder eines anderen audiovisuellen Werkes realisiert. Während des Studiums erhalten die Studierenden die Möglichkeit, ihre Regiekenntnisse zu vertiefen. In theoretischen und praktischen Übungen kann Erlerntes angewandt und ausprobiert werden. Die Struktur der Filmuniversität erlaubt es, dafür auf höchstem Niveau in Teams mit Masterstudierenden aus den parallelen Studiengängen Produktion, Drehbuch, Kamera und Montage zusammen zu arbeiten. Für die Finanzierung und Co-Produktion der Abschlussprojekte hilft die Filmuniversität den Studierenden die nötigen Kontakte zu knüpfen.



Absolvent*innen sind in der Lage, eigene Filme, Beiträge oder künstlerische Werke im fiktionalen und non-fiktionalen Bereich zu schaffen, oder als Auftragsregisseur*innen zu arbeiten. Sie konzipieren und realisieren Kinofilme, non-fiktionale und fiktionale Fernsehbeiträge und Serienformate oder Inhalte für Neue Medien. Einige arbeiten auch als Regisseur*innen am Theater.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Film & Fernsehen