Cinematography (M.F.A.)
Cinematography (M.F.A.) Profil Header Bild

Cinematography (M.F.A.)

Filmuniversität Babelsberg (Potsdam)
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Cinematography zielt darauf ab, die individuelle künstlerische Herangehensweise der Studierenden zu erweitern und die im Bachelorstudium erworbenen praktischen Fähigkeiten zu verbessern. Aufbauend auf den Erfahrungen mit traditioneller analoger Kinematografie sowie mit 2D- und 3D-High-Definition-Technologien, die die Studierenden im Grundstudium gesammelt haben, konzentriert sich das Masterstudium auf die Verfeinerung ihres persönlichen künstlerischen Stils. Aufgrund ihrer Relevanz für die zukünftige Berufspraxis der Kinematografie spielen auch Themen aus den Bereichen Psychologie, Wahrnehmung und Medienethik eine wichtige Rolle im Programm. Interdisziplinäre Projekte ermöglichen es den Masterstudierenden, sich entweder auf Non-Fiction- oder Fiction-Filme zu konzentrieren.


Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, sich aktiv an der Forschung zu neuen visuellen Formaten wie 180°-Projektion (Immersive Cinema) zu beteiligen. Während ihres Abschlussprojekts sind die Studierenden an jedem Schritt der Filmproduktion beteiligt – von der ersten Idee und Konzeptentwicklung bis hin zu Produktion und Postproduktion. Da Abschlussprojekte interdisziplinäre Teamarbeit erfordern, erhalten die Studierenden die Möglichkeit, die Basis für zukünftige Kooperationen zu schaffen.


Das Masterstudium Cinematography zielt darauf ab, Kameraleute auszubilden, die mit technischem Fachwissen, akademischem Wissen und ihrer eigenen Handschrift ausgestattet sind. Die Programme ermöglichen es den Absolventen, eine Karriere im Spiel- und Dokumentarfilmbereich zu verfolgen und Aufgaben in den Bereichen Kinematografie, Beleuchtung und Farbkorrektur für Film- und Fernsehproduktionen zu übernehmen. Die Absolventen verfügen über alle Fähigkeiten, die sie für jede Art von 2D- oder 3D-Kinematografie benötigen – von improvisierten, unabhängig produzierten Experimentalfilmen bis hin zu High-Tech-Spielfilmen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen