Digitale Medienkultur
Digitale Medienkultur Profil Header Bild

Digitale Medienkultur

Filmuniversität Babelsberg (Potsdam)
Kurzbeschreibung & Facts

Der BA-Studiengang Digitale Medienkultur an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Medienkultur und den digitalen Plattformen. Der Studiengang befasst sich mit den Prozessen der Digitalisierung, Mediatisierung, Konvergenz, Globalisierung, Kommerzialisierung, Interaktivität, Transmedialität und Partizipation, um deren Ursachen und Folgen zu verstehen.


Der grundständige medien- und kommunikationswissenschaftliche Studiengang vermittelt eine ganzheitliche Sicht auf die Welt der digitalen Medien. Dazu gehören Kenntnisse ihrer gesellschaftlichen Bedeutung genauso wie Wissen über Medientheorien und -forschung. Zudem vermitteln wir im Studiengang Kompetenzen in den Bereichen Dramaturgie, Produktion und Realisation fiktionaler und non-fiktionaler Inhalte und ermitteln, welche Marktpotentiale und Einsatzmöglichkeiten sich für diese ergeben. Außerdem stellt der Erwerb theoretischer und praktischer Grundlagen im Umgang mit digitaler Medientechnik eine wichtige Kompetenz im Bachelorstudiengang digitale Medienkultur dar.


Einzigartig an der Filmuniversität ist die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit den künstlerischen Studiengängen, wodurch praktisch-kreative Aspekte, technologische und produktionstechnische Grundlagen sowie aktuelle künstlerische Entwicklungen in das Studium einfließen. Dies ermöglicht den Studierenden eine interdisziplinäre, praxisnahe wissenschaftliche Ausbildung und bereitet sie optimal auf das Berufsleben vor.


Absolventen des Studiengangs können in Redaktionen von Distributionsplattformen, Fernsehsendern und Produktionsfirmen mit Ausrichtung auf digitale Medien arbeiten. Weitere Tätigkeitsfelder sind die redaktionelle Mitarbeit bei der Erstellung multimedialer/digitaler Plattformen und digitaler Archive sowie die wissenschaftliche Mitarbeit in Einrichtungen der Medien- und Marktforschung. Das Studium ermöglicht auch die Entdeckung und Entwicklung eigener Forschungsfelder, die im Masterstudiengang Medienwissenschaft vertieft werden können.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen