Szenenbild
Szenenbild Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Szenenbild / Production Design an der Filmakademie Baden-Württemberg vermittelt in zweieinhalb Jahren sowohl kreativ-künstlerische als auch organisatorisch-technische Inhalte, um die Studierenden auf die realen Produktionsbedingungen vorzubereiten. Der Studiengang ist als Diplomaufbaustudium konzipiert.


Der Fokus liegt auf der Realisation unterschiedlichster Projekte der Filmakademie in enger Zusammenarbeit mit den Kommiliton*innen aller Abteilungen. Dabei entstehen Spielfilme, Serienpiloten, Werbespots oder Animationen.


Im ersten Studienjahr gibt es einen Szenenbild-Kamera-Workshop in Kooperation mit Bildgestaltung/Kamera. Alle Studierenden erarbeiten anhand eines vorgegebenen Drehbuchausschnitts ein Konzept, das über die Charakterisierung der handelnden Personen und die Festlegung ihres spezifischen Umfeldes zum Entwurf eines Filmsets führt. Es folgt die Visualisierung anhand von Skizzen, Modellen, Materialkollagen, Patinaproben und Storyboards. Die anschließende Ausarbeitung beinhaltet technische Zeichnungen, Auswahl der Requisiten und Kostüme, Koordination der Arbeitsabläufe sowie die Kalkulation. Der ausgewählte Entwurf wird im Ade-Studio der Filmakademie realisiert und darin eigene Drehbücher verfilmt.


Im zweiten Semester arbeiten die Studierenden mit Kommiliton*innen anderer Abteilungen an ihrem ersten eigenen Projekt und werden dabei von Dozierenden betreut.


Im dritten Semester gibt es einen VFX-Workshop in Kooperation mit Bildgestaltung/Kamera und Animation. In diesem Kurs erlernen Studierende der Filmakademie modernste Methoden zur Erzeugung visueller Effekte in Realfilmen, indem sie einen Kurzfilm mit einem hohen VFX-Anteil entwickeln und realisieren.


Im vierten Semester arbeiten die Studierenden mit Kommilitonen/innen der anderen Studiengänge an ihrem zweiten Projekt und haben die Möglichkeit, für die individuelle Betreuung Profis aus der Branche anzufragen.


Das Studium befähigt die Absolventen, in verschiedenen Berufsfeldern zu arbeiten, darunter Production Design, Szenenbild, Szenografie, Art Direction, Set Design und Set Decoration.


Folgende Soft Skills sollte man mitbringen: Begeisterung für den Film und dramaturgisches Denkvermögen, umfassende Allgemeinbildung sowie Wissen in Kunst und Kultur, schöpferische Fantasie und eine große Portion Enthusiasmus, räumliches Vorstellungsvermögen und zeichnerisches Talent, gute Beobachtungsgabe / Neugierde, organisatorisches und kalkulatorisches Geschick, handwerkliche und technische Grundkenntnisse, Fähigkeit zur Teamarbeit, Kommunikation und Motivation, Durchsetzungs- und Durchhaltevermögen und einen Führerschein Klasse B.

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Ludwigsburg
Empfehlungen