Serie
Serie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Drehbuchstudium an der Filmakademie Baden-Württemberg vermittelt das Handwerk, um berührende und packende Geschichten zu erzählen. Es werden Kreativität, Fantasie, Ausdauer, Kritik- und Teamfähigkeit gefördert. Das Studium dauert in der Regel acht Semester im Grundstudium und vier Semester im Quereinstieg, jeweils zuzüglich eines Diplomsemesters.

Im Studium werden anhand konkreter Projekte DrehbĂĽcher und Konzepte in unterschiedlichen Genres und Formaten entwickelt, darunter Kurz- und Langspielfilme, Serienformate, Werbung, Computerspiele, Cross-Media-Formate und Animationsprojekte. Die Studierenden lernen die Zusammenarbeit der Gewerke, Teamarbeit und den Umgang mit Kritik. Es entstehen Kurzfilme in Zusammenarbeit mit Regie-, Produktions- und Kamerastudierenden.

Das Studium ist in fünf Jahre unterteilt, inklusive eines optionalen Mobilitätsjahres nach dem Grundstudium. Im ersten Studienjahr durchlaufen die Studierenden ein "Studium Generale" mit Kursen in Regie/Bildgestaltung, Drehbuch und Filmgestaltung. Im zweiten Jahr werden die Grundlagen des dramatischen Erzählens vertieft und Drehbücher für verschiedene Erzählformate geschrieben. Ab dem dritten Jahr rückt der deutschsprachige Film- und Fernsehmarkt in den Fokus, und es erfolgt eine Zusammenarbeit mit dem Programm "Serien Producing". Im vierten Jahr schreiben die Studierenden an ihrer Diplomarbeit, einem Drehbuch für Spielfilm oder Serie.

Absolventen können als Drehbuchautoren für Film und Fernsehen, Story Editors, Script Editors, Showrunner, Dramaturgen, Content Creators, Werbetexter, Dialogautoren, Schriftsteller, Transmedia Storyteller, Narrative Designer oder Brand Storyteller arbeiten.

Die Studiengebühren betragen im Grundstudium 0 € für Erststudierende, 650 € für Zweitstudierende und 1.500 € für Nicht-EU-Bürger. Für das Projektstudium betragen die Gebühren 650 € für Zweitstudierende und 1.500 € für Nicht-EU-Bürger.

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Ludwigsburg
Empfehlungen