Produktion
Produktion Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Produktion an der Filmakademie Baden-Württemberg ist darauf ausgerichtet, den sich ständig ändernden Anforderungen der Medienwelt gerecht zu werden. Es bietet vielfältige Möglichkeiten und Chancen im Bereich Filmproduktion, die durch die digitale Transformation geprägt sind. Das Ziel ist es, Studierende zu befähigen, Innovationen zu entwickeln und umzusetzen.

Im Studium werden Ideen erwartet, die die Studierenden entwickeln können. Sie lernen, Talente zu finden, künstlerische Zusammenhänge zu erkennen und diese kreativ voranzutreiben. Das Studium vermittelt künstlerische und gestalterische Fähigkeiten, das Erkennen gesellschaftlicher Veränderungen und des Zeitgeistes, sowie organisatorische Fähigkeiten und die wirtschaftliche Verantwortung für Projekte.

Das Studium ist breit aufgestellt und bietet verschiedene Vertiefungen im Projektstudium, um den nationalen und internationalen Anforderungen an verschiedene Produzent*innen-Typen gerecht zu werden. Die Studierenden haben die Möglichkeit, kreative Prozesse von der ersten Idee bis zur Fertigstellung und zum Marketing zu begleiten.

Das Studium gliedert sich in ein Grundstudium und ein Projektstudium. Jedes Studienjahr hat ein eigenes Motto: Selbstfindung und Orientierung (1. Jahr), Vertiefung (2. Jahr), Spezialisierung (3. Jahr) und Professionalisierung (4. Jahr). Das 3. Studienjahr findet komplett in englischer Sprache statt.

Im Einzelnen werden folgende Inhalte vermittelt:

  • Grundverständnis des Produktions-Lifecycles
  • Stofffindung und -entwicklung
  • Finanzierung, Vorproduktion und Produktion
  • Postproduktion und Vermarktung/Auswertung
  • Personality, Development, Physical Production, Markets, Legal & Business Affairs sowie Budget & Financing

Im 3. Studienjahr werden folgende Schwerpunkte gesetzt:

  • Development (Pitching, Verhandlung, Scriptdoctoring)
  • Physical Production (Talent Agencies, Postproduktion, Games, Apps, Animation)
  • Markets (Marketing, Audience Development, Crossmedia, Festivals)
  • Legal & Business Affairs (Kommunikation, Führung, Management, Businessplanung)
  • Budget & Financing (Equity, Tax Incentives, Internationale Filmfunds)

Zudem gibt es die Wahlpflichtfächer Executive & Line Producing, International Producing und Serien Producing. Nach dem Grundstudium kann auch in den Studiengang Film und Medien mit den Vertiefungen Animation/Effects Producing, Transmedia/Games Producing oder Werbefilm Producing gewechselt werden.

Im 4. Studienjahr erfolgt die Erstellung einer Diplomarbeit/eines Diplomfilms sowie die Marktorientierung. Seminare und Workshops zu Professionalisierung und Existenzgründung werden angeboten.

Absolventen können in verschiedenen Berufsfeldern arbeiten, darunter:

  • Produzent*in
  • Producer*in
  • Showrunner*in
  • Executive & Line Producer*in
  • Herstellungsleiter*in
  • Production Manager*in
  • Redakteur*in
  • World Sales Manager*in
  • Filmförderungen
Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Ludwigsburg

Empfehlungen

Studiengänge

Produktionsmanagement

Allgemeines zum Produktionsmanagement Studium

Das Studium des Produktionsmanagements ist eine interdisziplinäre Ausbildung, die technisches Wissen mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen verbindet, um die Produktion von Gütern und Dienstleistungen effektiv zu steuern. Es konzentriert sich auf die Planung, Steuerung und Überwachung von Fertigungsprozessen und -systemen.

Mehr lesen
ProduktionMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Produktion zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: