Dokumentarfilm
Dokumentarfilm Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Regie Dokumentarfilm an der FABW stellt sich den Herausforderungen der Dokumentarfilmbranche im Wandel der Zeit. Im Studiengang werden alle Formate filmischen Erzählens erprobt, wobei die Grenzen zu anderen Genres und Technologien fließend sind. Internationaler Austausch und die enge Zusammenarbeit mit führenden Filmemacher*innen, Produktionshäusern, Fernsehsendern und Streaming-Diensten sind grundlegender Bestandteil des Studiums.



Die Bandbreite dokumentarischen Arbeitens beinhaltet den künstlerischen Autor*innen-Dokumentarfilm, das dokumentarische Essay sowie Mischformen mit fiktionalen Elementen wie z.B. das Doku-Drama. Die theoretische und praktische Arbeit umfasst die Bereiche Recherche, Exposé und Treatment, Interview- und Gesprächsführung, Drehbuch, Regie, Dramaturgie, Kamera, Licht, Ton, Schnitt, Musik und Postproduktion.



Ziel des Studiums ist es, teamfähige Autor*innen und Regisseur*innen auszubilden, die mit eigenen Ideen und verantwortlicher Haltung gegenüber Menschen und Tatsachen Realität kreativ gestalten lernen. Die zukünftigen Dokumentarfilmer und Dokumentarfilmerinnen sollen verstehen, Inhalt und Form in Beziehung zu setzen. Die handwerkliche Professionalität soll sie befähigen, sich in einem vielschichtigen Markt, ob kommerziell oder nichtkommerziell, durchzusetzen.



Das Studium gliedert sich in 4,5 Jahre mit einem optionalen Mobilitätsjahr nach dem Grundstudium. Im ersten Jahr des Grundstudiums werden Interviewtechniken und Recherche, Filmgeschichte, Stoffentwicklung, Pitching, filmisches Erzählen, Sounddesign und Montage behandelt. Es folgen Seminare zu Dramaturgie, Exposé, Sounddesign, Finanzierung, Marketing und Audience Building. Das Hauptstudium beinhaltet Rechercheseminare, Interviewübungen, Stofffindung, Kamera-, Ton- und Schnittübungen, Redaktionsbesuche, Festivalexkursionen, Pitching-Training und Cross-Media Workshops. Das Diplomprojekt ist in der Regel ein formatoffener Dokumentarfilm, der über einen Zeitraum von 1-2 Jahren entwickelt und realisiert wird.



Absolventen können in den Berufsfeldern Dokumentarfilm-Regie, -Produktion, -Management und in der redaktionellen Arbeit tätig sein.

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Film & Fernsehen