Das Animationsstudium an der Filmakademie Baden-Württemberg bietet Studierenden kreativen Freiraum, um Animationshelden und -heldinnen nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Nach dem Studium arbeiten die Absolventen als Animator, Concept Artist, CG Artist, Stop Motion Artist und mehr.
Das Studium beginnt mit einem Grundstudium, in dem grundlegende Inhalte der Animation und des Filmemachens vermittelt werden. Anschließend folgt das Projektstudium am Animationsinstitut, wo sich die Studierenden als Animation Director, Concept Artist oder Character Animator spezialisieren können.
Animation Directors übernehmen die Regieführung und künstlerische Gesamtverantwortung, Concept Artists bestimmen das Design von Filmen oder Games, und Character Animators konzentrieren sich auf die schauspielerische Seite der Animation, um Charaktere zum Leben zu erwecken.
Im Studium erwerben die Studierenden Kenntnisse in Computeranimation, 3D-Design, 2D- und 3D-Animation, Zeichentrick und Stop Motion. Die Entwicklung des eigenen künstlerischen Stils steht im Mittelpunkt, und in gemeinsamer Projektarbeit mit Studierenden anderer Bereiche kann frei experimentiert werden.
Zahlreiche Projekte von Studierenden und Diplomanden des Animationsinstituts wurden bereits mit Preisen wie dem Student Academy Award ausgezeichnet. Die Alumni des Instituts sind Teil eines internationalen Netzwerks und arbeiten in Schlüsselpositionen für renommierte Unternehmen der Branche.
Das Studium kann entweder mit dem Grundstudium oder direkt mit dem Projektstudium begonnen werden. Es wird als Präsenzstudium in Vollzeit angeboten. Die Regelstudienzeit beträgt ab dem Grundstudium 8 Semester zuzüglich eines optionalen Mobilitätsjahres (2 Semester) und einem Diplomsemester. Bei Beginn ab dem Projektstudium beträgt die Regelstudienzeit 4 Semester zuzüglich eines Diplomsemesters.
Die Studiengebühren betragen im Grund- und Projektstudium 0 € für Erststudierende, 650 € für Zweitstudierende und 1.500 € für Nicht-EU-Bürger*innen.