Qualitäts- und Prozessmanagementim Gesundheitswesen
Qualitäts- und Prozessmanagementim Gesundheitswesen Profil Header Bild

Qualitäts- und Prozessmanagementim Gesundheitswesen

FH Gesundheit Tirol
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Qualitäts- und Prozessmanagement im Gesundheitswesen an der fh gesundheit vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des Qualitätsmanagements und der Prozessoptimierung speziell für das Gesundheitswesen. Ziel ist es, Fachkräfte auszubilden, die in der Lage sind, die Qualität von Prozessen und Dienstleistungen im Gesundheitswesen kontinuierlich zu verbessern und effizient zu gestalten.



Absolventen dieses Studiengangs eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens. Sie können beispielsweise in Krankenhäusern, Reha-Zentren, Pflegeeinrichtungen, Gesundheitsbehörden oder in der pharmazeutischen Industrie tätig sein. Mögliche Aufgabenbereiche umfassen die Entwicklung und Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen, die Durchführung von Audits, die Analyse von Prozessen zur Identifizierung von Verbesserungspotenzialen sowie die Schulung von Mitarbeitern im Bereich Qualitätsmanagement.



Die Inhalte des Studiums umfassen ein breites Spektrum an Themen, die für das Qualitäts- und Prozessmanagement im Gesundheitswesen relevant sind. Dazu gehören unter anderem:




  • Grundlagen des Qualitätsmanagements


  • Prozessmanagementmethoden


  • Risikomanagement


  • Projektmanagement


  • Gesundheitsökonomie


  • Rechtliche Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen


  • Statistische Methoden zur Datenanalyse




Darüber hinaus werden im Studium auch Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz vermittelt, die für die erfolgreiche Ausübung einer Tätigkeit im Qualitäts- und Prozessmanagement unerlässlich sind.



Das Studium ist praxisorientiert und beinhaltet in der Regel auch Praktika oder Projektarbeiten, in denen die Studierenden die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in realen Projekten anwenden können. Dadurch werden sie optimal auf die Anforderungen des Berufslebens vorbereitet.

Abschluss
Master of Science
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen