MedTech
MedTech Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang MedTech an der FH Wiener Neustadt verbindet medizinische, technische und physikalische Aspekte der funktionellen und molekularen Bildgebung, der medizinischen Bilddatenverarbeitung sowie der konventionellen und Ionenstrahlentherapie. Er richtet sich an Studierende mit technischen und/oder medizinischen Vorkenntnissen und wird berufsbegleitend mit Fernstudienelementen und Online-Vorlesungen angeboten, was in Europa einzigartig ist.



Das Studium ist international ausgerichtet und die Lehrveranstaltungen finden in Englisch statt. Es eröffnet vielfältige Berufsmöglichkeiten in Einrichtungen des privaten und öffentlichen Gesundheitswesens, Ionen-Strahlentherapiezentren, Strahlentherapie-Kliniken, in der Industrie sowie in Forschung und Entwicklung. Zudem ist ein weiterführendes medizinisches und/oder technisches PhD-Studium möglich.



Der Studienplan umfasst vier Semester mit jeweils 30 ECTS-Punkten. Im ersten Semester werden unter anderem angewandte Mathematik, Biochemie, IT-Grundlagen, fortgeschrittene Strahlentherapietechnologie, Strahlenbiologie, Strahlen- und Kernphysik, Radiopharmazie sowie funktionelle Bildgebungstechnologie behandelt. Das zweite Semester beinhaltet medizinische Statistik, Physiologie und Pathologie für funktionelle Bildgebung, Medical IT, Biosignalverarbeitung, Behandlungsplanungstechniken für fortgeschrittene Strahlentherapie, Dosimetrie, Strahlenschutzgrundlagen, funktionelle Bildgebungstechnologie, angewandte funktionelle Bildgebung, Bildverarbeitungsalgorithmen und Visualisierung sowie Beschleunigertechnologie. Im dritten Semester stehen Leadership und Wissensmanagement, Projektmanagement, Medical IT, Grundlagen der Gesundheitsökonomie, wissenschaftliche Methodik, molekulare Bildgebung, Bildverarbeitungsalgorithmen und Visualisierung, Positionierung und Verifikation, Dosimetrie, Hands-on Ionen-Strahlentherapieplanung, Indikationen für Ionen-Strahlentherapie sowie Behandlungsplanungstechniken für Ionen-Strahlentherapie auf dem Programm. Das vierte Semester ist der Masterarbeit und dem Master Tutorial gewidmet.



Die Anwesenheit vor Ort ist für Prüfungen und Workshops (üblicherweise zweimal pro Semester) verpflichtend. Auch bei der Workshopwoche im August besteht Anwesenheitspflicht. Die Vorlesungen finden abends statt und werden aufgezeichnet, um flexible Lernzeiten zu ermöglichen.



Der Studienort ist der Campus 1 in Wiener Neustadt. Die Kosten betragen EUR 363,36 für EU/EWR/Schweiz zzgl. ÖH-Beitrag von EUR 25,20 pro Semester (ab Studienjahr 25/26). Für Drittstaaten betragen die Kosten EUR 726.72/Semester zzgl. einer einmaligen Registrierungsgebühr von EUR 250 und dem ÖH-Beitrag von EUR 25,20 (ab Studienjahr 25/26). Es stehen 30 Studienplätze zur Verfügung.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 363 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus 1 Wiener Neustadt
Empfehlungen
Studiengänge
Medizintechnik