Digitales Transport- und Logistik-Management
Digitales Transport- und Logistik-Management Profil Header Bild

Digitales Transport- und Logistik-Management

FH OĂ– Campus Steyr
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Logistik Engineering und Management an der FH OÖ in Steyr ist ein berufsbegleitendes Programm, das darauf abzielt, Führungskräfte im Logistikmanagement auszubilden. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Umsetzung von technikbasierten Logistiklösungen. Dabei werden die Analyse, Planung, Optimierung und Integration logistischer Systeme sowie der Einsatz modernster Technologien in den Vordergrund gestellt.



Im Studium erwerben die Studierenden spezifische analytische und ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen, um komplexe Herausforderungen im Logistikmanagement zu bewältigen. Sie lernen, Innovationen erfolgreich einzuführen und nachhaltige, digitale und effiziente Logistik-Prozesse zu gestalten. Vertiefte Kenntnisse in Data Science, Künstlicher Intelligenz, Automatisierung, Robotik sowie alternativen Antriebs- und Energiesystemen werden vermittelt.



Absolventen übernehmen Verantwortung in Schlüsselfunktionen der Logistik in Industrie- und Handelsunternehmen. Sie leiten Logistikabteilungen, verantworten Logistikprojekte und entwickeln neue, nachhaltige und effiziente Logistiklösungen. Ihre Expertise macht sie zu gefragten Experten für zukunftsorientierte Logistik-Lösungen.



Das Studium umfasst verschiedene Schwerpunkte, darunter digitale Logistiksysteme, Management-Kompetenzen, Logistik-Technologie sowie Vertiefung und Spezialisierung. Es werden formale und wissenschaftliche Kompetenzen vermittelt. Der Studiengang findet in Präsenz am Campus Steyr statt, ergänzt durch Exkursionen zu Unternehmen und Laborübungen im Industrie 4.0-Labor der FH in Wels.



Der Studiengang bietet die Möglichkeit einer Spezialisierung durch frei wählbare Wahlpflichtfächer. Es besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer Partneruniversität zu absolvieren oder eine Transferaufgabe an einem Auslandsstandort des eigenen Unternehmens durchzuführen. Auch die Masterarbeit kann im Ausland verfasst werden.



Das Studium qualifiziert zudem fĂĽr ein Doktoratsstudium.



Die Studierenden erwerben vertieftes Wissen und Erfahrungen in Managementaufgaben wie Analyse und Quantifizierung technischer und wirtschaftlicher Potenziale, Bewertung und Auswahl von Logistiktechnologien, Einschätzung der technologischen Machbarkeit, Prüfung rechtlicher Voraussetzungen, Identifikation von Use-Cases, Entwicklung von Vorgehensmodellen, Steuerung von Pilotprojekten, Gestaltung von Change-Prozessen, Bewertung von Chancen und Risiken sowie Entwicklung von Ökosystemen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Gesamtkosten
ab 363 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Steyr
Empfehlungen
Studiengänge
Logistik