Der berufsbegleitende Masterstudiengang Energy Informatics an der FH Oberösterreich in Hagenberg befasst sich mit intelligenten IT-Lösungen für Smart Grids, Smart Cities und die Energieversorgung der Zukunft. Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse über technologische Entwicklungen im Energiesektor und lernen, wie sie IT und Programmierung gezielt einsetzen können. Einblicke in die gesetzlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen werden ebenfalls vermittelt.
Das Studium vermittelt Expertise, die sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene im Bereich Energie benötigt wird. Absolventen verstehen die Mechanismen der Energieerzeugung und -verteilung, die dahinterliegenden Marktprozesse und die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Sie verfügen über profundes IT-Wissen, um die Komplexität intelligenter Systeme zu erfassen und weiterzuentwickeln. Mögliche Berufsfelder sind vielfältig und zukunftsorientiert.
Der Studiengang umfasst folgende Schwerpunkte:
Der Studienplan gliedert sich in folgende Kompetenzbereiche:
Das Studium ist praxisorientiert und beinhaltet die Arbeit an konkreten Projekten ab dem 2. Semester. Aufgabenstellungen können aus der Industrie oder aus Forschungsprojekten kommen. Die Mitarbeit an Forschungsprojekten der FH OÖ ist ebenfalls möglich.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei vereinzelt Vorträge in Englisch angeboten werden können. Für die Zulassung ist ein abgeschlossenes IT-Bachelorstudium erforderlich, sowie gute Programmierkenntnisse in Python, Java, C++ oder C#.