Design Of Digital Products
Design Of Digital Products Profil Header Bild

Design Of Digital Products

FH OÖ Campus Hagenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang "Design of Digital Products" an der FH OÖ Campus Hagenberg verbindet Design mit Informatik und vermittelt vielfältige Kompetenzen für das digitale Zeitalter. Er kombiniert Design, angewandte Informatik, Business Skills, Projektmanagement und 21st Century Skills. Die Studierenden entwickeln digitale Anwendungen in Projekten mit Partnerunternehmen und internationalen Hochschulen und wenden IT-Kenntnisse zur Lösung ökologischer, ökonomischer und sozialer Probleme an.


Der Studiengang bietet ein zukunftssicheres Betätigungsfeld im Bereich des Software Designs. Absolventen können ihre Expertise in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft einsetzen und sich in verschiedenen Einsatzgebieten spezialisieren. Namhafte Unternehmen beteiligen sich an der Gestaltung des Studiengangs und bieten Berufspraktika, Karrierecoaching oder Mentoring an.


Der Studiengang richtet sich an Interessierte, die Software nach ethischen und nachhaltigen Aspekten designen und alle Menschen inkludieren wollen. Inhalte und Lehrmethoden sind auf eine breit angelegte Zielgruppe zugeschnitten, auch für Personen ohne Vorkenntnisse in der Informatik.


Der Studienplan umfasst fachvertiefende Qualifikationen (83 ECTS), fachübergreifende Qualifikationen (25 ECTS), soziale und personale Qualifikationen (15 ECTS) sowie Projekte und Berufspraktika (57 ECTS). Projektmanagement und Teamarbeit werden ab dem 1. Semester gefördert, wobei professionelles Medienequipment, Software und Hardware zur Verfügung stehen.


Es werden weder Vorkenntnisse in der Informatik noch in der Wirtschaft benötigt. Im ersten Semester werden die Studierenden langsam an die Informatik herangeführt und mit algorithmischem Denken vertraut gemacht.


Ein Auslandssemester ist im 5. oder 6. Semester möglich, ebenso kann das Pflichtpraktikum im Ausland absolviert werden.


Der Studiengang legt Wert auf ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis in der Lehre und fördert weibliche Role-Models. Das innovative didaktische Design setzt auf projektbasiertes Lernen.


Nach dem Studium gibt es zahlreiche Berufsbilder in der Informatik, wie Anwendungsprogrammierer*in, UX (User Experience) oder Service Designer*in oder IT-Projektmanager*in.

Abschluss
Bachelor Of Science Of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Hagenberg
Empfehlungen