SIENA (Spatial Informatics for Environmental Applications) ist ein Kompetenzzentrum an der FH Kärnten, das sich auf die raumzeitliche Analyse von hochauflösenden, multidimensionalen Umweltdaten konzentriert, um eine schnelle und bessere Entscheidungsunterstützung zu ermöglichen. Die Hauptsäulen von SIENA sind der Einsatz von unbemannten Systemen (Drohnen) zur hochauflösenden Umweltdatenerfassung in Kombination mit intelligenten Algorithmen, die aus diesen Daten Informationen generieren.
Die Ziele von SIENA umfassen die strategische Weiterentwicklung und den Ausbau des interdisziplinären Know-Hows im Bereich Umweltmonitoring, das an den Studiengängen Geoinformation und Umwelttechnologien sowie Spatial Information Management aufgebaut wurde. Zudem wird die Pflege und der Ausbau des bestehenden multidisziplinären nationalen und internationalen Partnernetzwerkes angestrebt.
SIENA ist in verschiedene Forschungsprojekte involviert, darunter BioMONITec, WAMOS, Gemeinschaftsdrohne, AIRlabs, Smart Monkey Lab, HUMANITA, BioMonitor4CAP und SORA4UAM. Die Publikationen und Beiträge von SIENA sind zahlreich und umfassen die Jahre 2018 bis 2025, mit insgesamt 62 Publikationen und Beiträgen. Die Forschungsergebnisse werden in Fachzeitschriften und auf Konferenzen präsentiert.
Das Team von SIENA besteht aus Teamleiter FH-Prof. Mag. Dr. Gernot Paulus, Key und Senior Researchers FH-Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinrich Anders und Dariia Strelnikova, sowie Junior Researchers Mohammad Mustafa Sa'doun, Stefan Ruess, Oleksii Liashenko und Elisabeth Konrad. Ulf Scherling ist als Laborwissenschaftler tätig.