Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen & Management (IEM) an der FH Kärnten ist ein interdisziplinäres Programm, das sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte vereint. Er richtet sich an Führungskräfte, die in der Industrie 4.0, im Innovationsmanagement und in der Unternehmensführung tätig sind. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Design & Engineering, Produktion und Automatisierungstechnik, Verbundwerkstoffe & Kunststofftechnik, Integrierte Fertigungssysteme und Smart Production auf der technischen Seite sowie Industrial Management, Corporate Management, Strategie und Innovation, Entrepreneurship & Business Development auf der wirtschaftlichen Seite.
Das Studium ist berufsbegleitend organisiert und daher gut mit einer Karriere vereinbar. Es zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausbildung aus, die die Studierenden auf die Arbeit in einem anspruchsvollen Umfeld vorbereitet. Ein engagiertes Dozententeam vermittelt nicht nur das technische Wissen, sondern auch die emotionale Kompetenz, die in Führungspositionen unerlässlich ist. Im Innovationsworkshop können die Studierenden ihre Innovationsfähigkeiten unter Beweis stellen und Prototyping sowie den Entwicklungsprozess praktisch erleben.
Der Studiengang verfügt über ein dichtes Netzwerk und gute regionale Kontakte zur Industrie, wodurch der Austausch mit Praktikern und Experten aus der Wirtschaft gefördert wird. Die Studierenden können im Rahmen der Masterarbeit ihren Fokus in Technologie oder Wirtschaft vertiefen. Absolventen sind gefragte Generalisten mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten in Industrie- und Handelsunternehmen, produktionsorientierten Bereichen (Logistik, Projektmanagement) sowie innovationsorientierten Bereichen (Innovation und Technologie Marketing und Vertrieb, Einkauf, Informationsmanagement, Controlling).
Das Studium dauert 4 Semester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei ein B2-Sprachniveau erforderlich ist. Die Studiengebühren betragen 363,36 € pro Semester zuzüglich des ÖH-Beitrags von 25,20 € pro Semester. Der FH-Campus befindet sich in Villach.
Die Absolventen erwerben technische, ökonomische und methodische Kompetenzen, die sie befähigen, unternehmerische Probleme ganzheitlich zu analysieren und im Team unter Berücksichtigung technischer und wirtschaftlicher Aspekte zu lösen. Sie verstehen den Innovationsprozess und sind in der Lage, Innovationsprozesse zu initiieren und zu begleiten. Darüber hinaus verfügen sie über fundierte Kenntnisse in Mathematik, Informatik, Physik, Chemie, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Recht.