Gesundheitsmanagement
Gesundheitsmanagement Profil Header Bild

Gesundheitsmanagement

FH Kärnten
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Gesundheitsmanagement an der FH Kärnten ist ein berufsbegleitendes Studium, das darauf abzielt, hochprofessionelles Personal im Gesundheitswesen auszubilden. Es ist auf die aktuellen Anforderungen des Gesundheitswesens zugeschnitten, das durch technische und medizinische Fortschritte sowie neue Zivilisationskrankheiten und demografische Entwicklungen beeinflusst wird.


Das Studium vermittelt neben Gesundheitsmanagement, Betriebswirtschaft, Recht und Gesundheitsökonomie auch Wissen zu innovativen Themen wie betriebliches Demografiemanagement, Workplace Diversity und digitalen Transformationen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Leadership und sozialen Kompetenzen. Der Studiengang beginnt mit einem "Gesunden Start ins Studium", um den Studierenden einen stressfreien Einstieg zu ermöglichen.


Das Studium bietet eine individuelle Vertiefung in einem der folgenden drei Wahlpflichtmodule:



  • Pflegemanagement (§ 65a GuKG)


  • Advanced Management


  • Unternehmensgründung und Entrepreneurship



Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen können sich nach den Kriterien des §65a GuKG ausbilden lassen. Das Wahlpflichtmodul "Advanced Management" konzentriert sich auf den Erwerb von Managementkompetenzen, insbesondere im Bereich Personalmanagement und Organisationsentwicklung. Das Modul "Unternehmensgründung und Entrepreneurship" vermittelt Kenntnisse für zukünftige Unternehmer*innen.


Das Master-Studium ist stark praxisorientiert und auf eine lösungsorientierte Anwendungskompetenz im Gesundheitsbereich ausgerichtet. Studierende können FH-interne oder externe Projekte mit Praxispartner*innen durchführen. Diese Projekte werden von Beginn an konzeptioniert und bis zum Ende durchgeführt, um ein umfassendes Bild der heimischen Gesundheits- sowie Soziallandschaft zu erhalten.


In Kooperation mit der finnischen Fachhochschule Jyväskylä (JAMK) bieten die Masterstudiengänge "Gesundheitsmanagement" und "Soziale Arbeit: Entwickeln und Gestalten" ein internationales Doppeldiplom-Programm (DDP) an. Das Programm umfasst 30 ECTS und inkludiert zwei internationale Studienwochen, Online-Kurse und die Masterthesis.


Absolvent*innen des Studiengangs Gesundheitsmanagement sind in der Lage, bestehende Strukturen in Gesundheitseinrichtungen und Unternehmen zu adaptieren und die Gesundheitseinrichtungen und Unternehmen damit zukunftsfit und wettbewerbsfähig zu machen. Studierende erwerben eine generelle Offenheit gegenüber Flexibilität und Komplexitätsbeherrschung. Soziale Kompetenzen ebenso wie die Fähigkeit der kritischen Reflexion in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt haben einen wichtigen Stellenwert im Studium. Absolvent*innen des Gesundheitsmanagement Masterstudiengangs sind befähigt Management- & Führungsaufgaben im Gesundheits- & Pflegebereich zu übernehmen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 363 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Feldkirchen
Empfehlungen