Das Masterstudium Automatisierungstechnik an der FH Westküste beschäftigt sich mit der Automatisierung und Digitalisierung der Industrie. Es vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Automatisierungssysteme in der Prozess-, Fertigungs-, Energie- oder Gebäudetechnik. Der Studiengang fokussiert auf die klassischen Themen der Anlagenautomatisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie, berücksichtigt aber auch das Feld der Digitalisierung.
Absolventen erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten im Projekt- und Qualitätsmanagement, die für Führungskräfte erforderlich sind. Das Studium bietet ein differenziertes Angebot an Wahlpflichtmodulen aus den Bereichen Sensorik und Digitalisierung/Informatik sowie Energietechnik und Gebäudeautomatisierung. Studierende können ihr Studium durch Wahlmodule individuell gestalten.
Das Studium kann auch in Teilzeit absolviert werden, sofern die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind. Für die Zulassung ist ein Abschluss in einem Studienfach der Elektrotechnik und Informationstechnik, des Maschinenbaus, der Verfahrenstechnik, der Gebäudesystemtechnik oder eines verwandten technischen Studiengangs in einem mindestens siebensemestrigen Bachelorstudiengang (210 Kreditpunkte) erforderlich. Der Abschluss muss einen ausreichenden Bezug zur Automatisierungstechnik aufweisen. Es gibt Übergangsregelungen für Abschlüsse mit weniger als 210 ECTS oder einem nicht ausreichenden Bezug zur Automatisierungstechnik.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird der akademische Grad Master of Science (M.Sc.) verliehen.