Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Westküste vermittelt Kenntnisse, um technische Herausforderungen unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Anforderungen zu verstehen. Studierende erlernen die wesentlichen Werkzeuge des Projektmanagements, um komplexe Projekte abzuwickeln. Es werden nachhaltige und innovative Technologien kennengelernt und angewendet. Internationale Kompetenzen können bereits während des Studiums erlangt werden.
Als Wirtschaftsingenieur*in werden die Absolventen befähigt, komplexe Probleme zu analysieren und innovative technische Lösungen zu entwickeln, wobei stets die betriebswirtschaftlichen Aspekte berücksichtigt werden. Der Studienalltag ist geprägt von der Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams sowie von praktischen Experimenten im Labor. Der Studiengang ist international ausgerichtet und eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in global agierenden Unternehmen. Ab dem dritten Semester kann eine spezifische Vertiefungsrichtung gewählt werden, um sich zu einer Expert*in auf diesem Gebiet zu entwickeln.
Im Studium werden folgende Vertiefungsrichtungen angeboten:
Ein Pflichtauslandsaufenthalt von mindestens 20 Wochen ist im Studium integriert, um die internationale Kompetenz auszubauen und sich optimal auf die Anforderungen eines globalen Arbeitsmarktes vorzubereiten. Das Semester kann in einem Betrieb oder an einer Partnerhochschule absolviert werden.
Das Studium passt zu Studierenden, die Interesse an wirtschaftlichen und technischen Zusammenhängen haben, Freude an einem Auslandsaufenthalt haben, selbstständig arbeiten können, Eigeninitiative zeigen, sich auch in turbulenten Phasen durchsetzen können und Teamplayer sind.