Elektrotechnik / Informationstechnik
Elektrotechnik / Informationstechnik Profil Header Bild

Elektrotechnik / Informationstechnik

Fachhochschule Westküste (Heide)
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Elektrotechnik und Informationstechnik an der FH Westküste bietet umfassendes technisches Fachwissen und Methodenkompetenz. Der Studiengang eröffnet Zugang zu einem breiten Spektrum an Branchen und ermöglicht es den Studierenden, sich in Bereichen wie erneuerbare Energien, künstliche Intelligenz oder autonome Systeme zu spezialisieren. Durch den hohen Anteil an Übungen, Laborpraktika, Projektarbeiten und Exkursionen wird eine praxisnahe Ausbildung gewährleistet. Industrieerfahrene Dozenten vermitteln aktuelles Praxiswissen und fördern enge Verknüpfungen mit Unternehmen durch gemeinsame Entwicklungsprojekte.



Im Studium können die Studierenden ab dem 3. Semester eine von zwei Vertiefungsrichtungen wählen: Elektronische Systeme oder Automation und Informatik. Die Vertiefung Elektronische Systeme befasst sich mit dem Entwurf und der Verarbeitung elektronischer Systeme, die in einer Vielzahl von Geräten und Systemen eingesetzt werden. Automation und Informatik konzentriert sich auf Steuersysteme, Regelungstechnik und Software, um Produktionsanlagen zu automatisieren und Fertigungsprozesse zu optimieren.



Ein 20-wöchiges Praxissemester bietet die Möglichkeit, erste Berufserfahrungen zu sammeln und das theoretische Wissen in der Praxis anzuwenden. Das Studium vermittelt die notwendigen Kompetenzen, um sich auf ein technisches Arbeitsumfeld vorzubereiten und den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern.



Das Studium passt zu Interessenten mit Interesse an technischen Innovationen, die gerne theoretische Inhalte praktisch anwenden, selbstständig arbeiten können und Wert auf Teamarbeit und Kommunikation legen. Das duale Studium bietet noch mehr praktische Erfahrungen durch die Integration von Praxisphasen in Unternehmen.



Nach dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit, ein Masterstudium an der FH Westküste aufzunehmen, beispielsweise in den Bereichen Mikroelektronische Systeme, Automatisierungstechnik oder Green Energy.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 91 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen