Der Master-Studiengang Informatik an der FH Wedel bei Hamburg bietet eine exzellente Ausbildung mit besten Karrierechancen. Der dreisemestrige Studiengang konzentriert sich auf mathematische Algorithmenanalyse, innovative Softwareparadigmen, Kryptographie, Künstliche Intelligenz, Software-Qualität und IT-Sicherheit. Im ersten Semester wählen die Studierenden eine Vertiefungsrichtung in den Bereichen Medien, Technik oder Informatik, um ihr berufliches Profil zu schärfen.
Besonderer Wert wird auf ein anwendungsorientiertes und interdisziplinäres Studium gelegt. Unternehmensvertreter sind in die Lehre eingebunden, wodurch ein Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Hochschule stattfindet. Studierende knüpfen früh Kontakte zur Berufswelt und profitieren von diesem Netzwerk beim Berufseinstieg. Kooperationen bestehen mit Firmen wie Adobe, CoreMedia und Dataport.
Die Studieninhalte umfassen funktionale Programmierung, Programmiersprachen wie Haskell und C, maschinelles Lernen, Kryptographie, Business Intelligence, Virtuelle Realität und Simulation sowie Robotik. Außerdem werden Verfahren der Künstlichen Intelligenz, Verteilte Systeme, IT-Governance, Algorithmen und Computeranimation behandelt.
Studierende werden auf Führungsaufgaben vorbereitet, indem sie Projekt- und Zeitmanagement, Kommunikationsfähigkeiten und Selbstorganisation erlernen. Sie arbeiten theoriegestützt und empirisch und befassen sich mit Forschungsmethoden. Die Master-Thesis wird meist in einem Unternehmen geschrieben.
Nach erfolgreichem Abschluss verleiht die FH Wedel den akademischen Grad Master of Science (M.Sc.).
Der Studiengang kann auch als Master+ in Kooperation mit einem Unternehmen studiert werden, wobei das Unternehmen das Studium finanziert und ein Gehalt zahlt.
Absolventen sind als hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte gefragt und finden Arbeit in verschiedenen Bereichen der Informationstechnik, wie Computerherstellern, Softwarehäusern, Logistik-Unternehmen, Mediendienstleistern, Finanzwesen, Maschinenbau oder in der Medizin.