Der Bachelorstudiengang Smart Technology an der FH Wedel bei Hamburg bildet Fachkräfte aus, die intelligente Systeme entwerfen und in Betrieb nehmen können. Der Studiengang vermittelt Know-how in Technik, Naturwissenschaften und Informatik und fördert kreatives und interdisziplinäres Denken.
Ab dem vierten Semester erfolgt eine Spezialisierung in einer der folgenden Vertiefungsrichtungen:
Ein besonderer Fokus liegt auf den Themen "Ambient Assisted Living" und "Smart Home". Im sechsten Semester besteht die Möglichkeit, ein freiwilliges Auslandssemester an einer Partnerhochschule zu absolvieren. Das siebte Semester ist für ein Betriebspraktikum vorgesehen, in dem die Bachelor-Arbeit verfasst wird.
Absolventen des Studiengangs Smart Technology können in verschiedenen Bereichen tätig sein, z.B.:
Der Studiengang zeichnet sich durch ein projektorientiertes Lernen aus. Die Studierenden erhalten Aufgaben und Hilfestellungen von den Dozenten, werden aber in der Projektumsetzung und Lösung der Aufgabenstellung im Team gefordert. Die Ausstattung für die Projektarbeit ist optimal: In der SmartArea, einem Tüftlerlabor, setzen Studierende reale Projekte um. Um Prototypen zu erstellen, stehen Werkzeuge, Laserschneider oder 3D-Drucker zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es einen Projektraum mit elektrotechnischen Arbeitsplätzen, um intelligente Geräte zu planen sowie den SmartRoom.