Der Bachelor-Studiengang IT-Ingenieurwesen an der FH Wedel kombiniert klassisches Ingenieurwesen mit Informatik. Studierende lernen, technische Systeme als Ganzes zu verstehen und in der digitalen Wirtschaft zu gestalten, um klassische Technologien in komplexe, vernetzte Systeme der Industrie 4.0 zu überführen.
Im Studium werden sowohl natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen als auch eine Informatikausbildung vermittelt. Inhalte umfassen Mathematik, Physik, Chemie, Digitaltechnik, Programmierung, Datenbanken und Künstliche Intelligenz. Im vierten Semester erfolgt eine Spezialisierung in Energiesysteme, Informatik oder Elektronik.
Die Studierenden werden durch Praxisvorlesungen, Labor- und Projektaufgaben auf den Berufseinstieg vorbereitet. Unternehmensvertreter sind in die Lehre eingebunden, und es bestehen Kooperationen mit Firmen wie NXP Semiconductors Germany GmbH und TRIOPTICS GmbH.
Absolventen haben vielfältige Berufsaussichten in der Luft- und Raumfahrttechnik, Energie- und Medizintechnik, Elektroindustrie, Maschinen- und Fahrzeugbau sowie in Forschung und Entwicklung oder im öffentlichen Dienst. Sie arbeiten beispielsweise als Systemingenieure oder in der digitalen Fertigung (Industrie 4.0).
Der Studiengang kann in Vollzeit, Teilzeit oder dual absolviert werden. Im dualen Studium wechseln sich Praxisblöcke in einem Kooperationsunternehmen mit Vorlesungsphasen an der Hochschule ab.