Computer Games Technology
Computer Games Technology Profil Header Bild

Computer Games Technology

Fachhochschule Wedel
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Computer Games Technology an der FH Wedel bietet eine umfassende Ausbildung in der Entwicklung von Computerspielen und virtuellen Welten. Studierende erlernen die Programmierung, das Grafik- und Spieledesign, um innovative Gaming-Abenteuer zu gestalten.



Studieninhalte:



  • Grundlagen in Mathematik, Informatik und Technik


  • Fächer wie Computeranimation, Virtual Reality und Special Effects


  • Entwicklung von Algorithmen fĂĽr virtuelle Realitäten


  • Programmierung von Software fĂĽr Virtual-Reality-Techniken


  • Physikalische Simulationen der Realität




Ausstattung:



  • Medienlabor mit Video- und Audiostudios


  • Virtual-Reality-Labor mit CAVE (begehbarer Kubus fĂĽr virtuelle Szenen) und CoBench (interaktiver Tisch)


  • Games Lab mit Gamer-PCs und neuester Grafik-Hardware




Berufsaussichten:


Absolventen arbeiten in der Spieleindustrie, IT-Unternehmen, Werbe- und Filmbranche, Autoindustrie und Architektur. Sie entwickeln komplexe Spielewelten, arbeiten als Game-Produktmanager oder als Mobile Developer.



Duales Studium:


Der Studiengang kann auch dual absolviert werden, in Kooperation mit über 80 Unternehmen. Dabei wechseln sich Praxisblöcke und Vorlesungsphasen ab.



Fakten:



  • Abschluss: Bachelor of Science


  • Regelstudienzeit: 7 Semester


  • Studienanfänger: 50 jährlich


  • Zulassung: zulassungsfrei (ggf. mit Auswahlverfahren)


  • Studienformen: Vollzeit, Teilzeit (auf Antrag), dual


  • Unterrichtssprache: Deutsch


  • Studienbeginn: 1. Oktober (Wintersemester), 1. April (Sommersemester)


  • SemestergebĂĽhren: 1.920 EUR in Vollzeit zzgl. Semesterticket


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Wedel
Empfehlungen