Simulation and System Design
Simulation and System Design Profil Header Bild
Simulation and System Design Logo

Simulation and System Design

Hochschule Stralsund
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Simulation und System Design an der Hochschule Stralsund richtet sich an Interessenten mit einem ersten ingenieurwissenschaftlichen Abschluss, die sich für die Konstruktion und Simulation technischer Systeme sowie für Systeme in Logistik und Produktion begeistern. Der Studiengang wird in englischer Sprache unterrichtet und bietet eine internationale Ausrichtung.



Das Studium vermittelt die Theorie und Methoden zur Konstruktion und Simulation technischer Systeme sowie von Systemen für Logistik und Produktion. Ein Schwerpunkt liegt auf der Anwendung geeigneter Softwarepakete, die die Analyse, Entwicklung und Simulation solcher Systeme ermöglichen. Neben der Erweiterung und Vertiefung der Fachkompetenzen im Bereich Simulation werden auch ausgewählte Themen der Betriebswirtschaftslehre behandelt, um die Studierenden in die Lage zu versetzen, die wirtschaftlichen Aspekte ihrer Entscheidungen zu beurteilen.



Absolventen werden mit den Fähigkeiten für Führungspositionen ausgestattet, insbesondere in Forschungs- und Innovationsabteilungen. Die Studieninhalte sind hauptsächlich wissenschaftlich fundiert und sollen beispielsweise den Einstieg in eine Promotion ermöglichen.



Mögliche Branchen für Systemanalyse und Systemintegration sind:



  • Automobilindustrie (Automotive Control Systems, Sicherheitssysteme)


  • Schiffbauindustrie (Marine Control Systems)


  • Luftfahrtindustrie (Flight Control Systems, Sicherheitssysteme)


  • Verteidigungs- und Rüstungsindustrie (Waffenleitsysteme)


  • Medizin- und Notfallversorgungssysteme




Der Studiengang kann als Vollzeitstudium, duales Studium mit vertiefter Praxis oder Teilzeitstudium absolviert werden.



Für den Masterstudiengang gibt es eine 3-Semester-Variante (bei 210 ECTS-Punkten aus dem Bachelorstudium) und eine 4-Semester-Variante (bei 180 ECTS-Punkten aus dem Bachelorstudium). Die fehlenden 30 ECTS-Punkte können durch ein Praktikum erworben werden.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Stralsund
Empfehlungen
Studiengänge
Grafikdesign