Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik (WETB) an der Hochschule Stralsund ist ein auslaufender Studiengang, wobei die letzten Neueinschreibungen zum Wintersemester 2024/25 möglich waren. Dieser Studiengang kombiniert klassische Ingenieurwissenschaften im Bereich Elektrotechnik mit Betriebswirtschaftslehre. Ziel ist es, Generalisten auszubilden, die sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte verstehen und in der Lage sind, Unternehmensabläufe wirtschaftlich und technisch zu beurteilen, zu organisieren und zu optimieren.
Absolventen dieses Studiengangs sind in der Lage, die Denkweisen von Technikern und Kaufleuten zu vereinen. Dies ermöglicht ihnen, in verschiedenen Unternehmensbereichen wie Beschaffung, Produktion, Logistik, Marketing, Vertrieb, Controlling, Organisation, Investition und Datenverarbeitung tätig zu werden. Mögliche Branchen sind beispielsweise die Energiewirtschaft, Automobilindustrie, der Maschinen- und Anlagenbau oder die Softwareindustrie.
Der Studiengang erstreckt sich über 7 Semester und umfasst 210 ECTS-Punkte. In den ersten Semestern werden die Grundlagen der Elektrotechnik, Wirtschaftswissenschaft und Informatik vermittelt. Später folgen weitere elektrotechnische und wirtschaftliche Grundlagen sowie fachspezifische Kenntnisse. Ab dem vierten Semester können Wahlpflichtkurse in den Bereichen Elektrotechnik und Industrie und Wirtschaft belegt werden, um das Wissen in den Bereichen Automatisierungstechnik, Kommunikationstechnik/Nachrichtentechnik, Energietechnik und regenerative Energien sowie in der Wirtschaftswissenschaft zu vertiefen. Das Studium wird mit einer 12-wöchigen Praxisphase und der Bachelorarbeit abgeschlossen.
Der Studiengang kann in Vollzeit, Teilzeit oder als Studienform mit vertiefter Praxis studiert werden, um den persönlichen Bedürfnissen für Familie und Beruf gerecht zu werden.