Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Stralsund vermittelt sowohl betriebswirtschaftliches Wissen als auch fundierte Kenntnisse über IT-Anwendungen und -Technologien. Durch eine klare Studienorganisation mit festen Studienplänen wird eine Struktur geboten, die es den Studierenden ermöglicht, ihr Profil durch wählbare Vertiefungsmodule individuell zu stärken. Das im Studium erworbene Wissen kann im Rahmen eines Projektstudiums selbstständig angewendet werden. Der Studiengang bereitet auf die digitale Zukunft vor und vermittelt Kenntnisse, um Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Themen wie KI und Data Science sind ebenfalls Bestandteil des Studienprogramms. Es besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule zu absolvieren.
Im Studium werden die Studierenden zu Digitalisierungsexperten ausgebildet. Sie lernen, wie Unternehmen sich auf die digitale Zukunft vorbereiten und welche Kenntnisse und Fähigkeiten erforderlich sind, um Unternehmen dabei zu unterstützen. Dies umfasst die Optimierung von Geschäftsprozessen, die Konzeption und Umsetzung von E-Business-Lösungen sowie die Einführung von Wissensmanagementsystemen. Darüber hinaus werden die Studierenden in der Leitung von IT-Projekten und der Anwendung von ERP-Systemen geschult. Sie lernen auch, neue Ideen für digitale Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Der Studiengang berücksichtigt aktuelle Trends und bereitet auf die Entwicklungen am Arbeitsmarkt vor. Die Studierenden haben die Möglichkeit, Veranstaltungen auszuwählen, in denen sie Verfahren der künstlichen Intelligenz kennenlernen und anwenden, um so zu Data Scientists zu werden.
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik Bachelor (WINFB) dauert 7 Semester und umfasst 210 ECTS-Punkte. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Science (B. Sc.) verliehen. Die Vorlesungssprache ist Deutsch. Es gibt verschiedene Studienmodelle: Vollzeit, Teilzeit oder Studium mit vertiefter Praxis.
Der Studiengang ist zulassungsfrei und wurde im Jahr 2022 vom Akkreditierungsrat bis zum 30.09.2030 erfolgreich akkreditiert.
Absolventen des Studiengangs können IT-Projekte und den Einsatz von IT-Anwendungen in Unternehmen verantworten. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Vermittlung von Grund- und Anwendungswissen der Informatik und Betriebswirtschaftslehre. Durch viele Praxisanteile, die meist direkt im betrieblichen Umfeld stattfinden, werden die Studierenden optimal auf das Berufsleben vorbereitet. Der Studiengang vermittelt wichtige interdisziplinäre Skills wie Abstraktionsfähigkeit, Urteilsfähigkeit, Wissensintegration sowie Problemlösungs- und Handlungskompetenz. Ebenso wichtig sind Kommunikation, Teamfähigkeit und Selbstmanagement.
Der Bachelorabschluss berechtigt zur Aufnahme eines Masterstudiums. Viele Absolventen beginnen direkt im Anschluss den Master Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Stralsund.