Softwareentwicklung und Medieninformatik
Softwareentwicklung und Medieninformatik Profil Header Bild
Softwareentwicklung und Medieninformatik Logo

Softwareentwicklung und Medieninformatik

Hochschule Stralsund
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Softwareentwicklung und Medieninformatik (SMIB) an der Hochschule Stralsund vermittelt Kenntnisse in der Softwareentwicklung und der Medieninformatik. Der Studiengang ist zum Wintersemester 2023 ausgelaufen, es werden keine Erstsemester mehr immatrikuliert. Interessierte können sich für den Nachfolge-Studiengang Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz bewerben.


Studieninhalte:



  • Softwareentwicklung: Programme zur Lösung von Problemen mit Computern, von Apps bis zu Betriebssystemen und Anwendungen im Internet.


  • Medieninformatik: Verarbeitung von Audio- und Videodaten, Kompression von Mediendaten.


  • Grundlagenfächer der Informatik und Projekte aus Anwendungsfeldern wie Robotik.



Studienaufbau:



  • Regelstudienzeit: 7 Semester


  • ECTS-Punkte: 210


  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)


  • Vorlesungssprache: Deutsch


  • Praxissemester zur Anwendung des Erlernten in Unternehmen.


  • Schwerpunktsetzung ab dem 4. Semester: Softwareentwicklung oder Medieninformatik.



Berufsaussichten:



  • Projektierung und Entwicklung von Software.


  • Konfiguration und EinfĂĽhrung komplexer Softwaresysteme in Unternehmen.


  • Verarbeitung multimedialer Daten.


  • Tätigkeiten in Handel, Banken, Versicherungen, Kommunikationsnetzen, intelligenter Geräte- und Gebäudetechnik, mobilen Systemen, Multimediasystemen, Automatisierungssystemen, Biotechnologie und Umwelttechnik.


  • Planung und Entwicklung von Kunden-Software, Entwicklung von Hardware- und Software-Systemen, Beratung bei der Auswahl und Konfiguration von Software-Systemen, Grundlagenforschung im Bereich der Informationstechnik, Planung, Entwicklung und Administration von Hard- und Software in Unternehmen.



Studienformen:



  • Vollzeitstudium


  • Studienform mit vertiefter Praxis


  • Teilzeitstudium


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen