Der Bachelor-Studiengang "Regenerative Energien und e-Drives" an der Hochschule Stralsund vermittelt wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über Zukunftstechnologien zur Steigerung der Energieeffizienz. Der Studiengang behandelt die Nutzung von Wind, Wasser und Sonne zur Deckung des weltweiten Energiebedarfs im Kontext der Energiewende. Der Campus liegt direkt an der Ostsee und bietet somit ein attraktives Studien- und Freizeiterlebnis.
Das Studium bereitet auf vielfältige Tätigkeitsfelder in der Wachstumsbranche der erneuerbaren Energieerzeugung vor. Es werden interdisziplinär naturwissenschaftliche und technische Aspekte unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Fragestellungen behandelt. Durch eine spezialisierte Fachausbildung in den Vertiefungsrichtungen Elektrische Energiesysteme oder Wärmeenergiesysteme und die besondere Praxisbezogenheit werden die Absolventen befähigt, eigenverantwortlich zu handeln und sich rasch in das breite Spektrum der regenerativen Energietechniken und -systeme einzuarbeiten.
Mögliche Berufsfelder umfassen:
Das Studium umfasst sechs aufeinander aufbauende Semester, die durch eine Praxisphase in einem Unternehmen und die anschließende Bachelor-Arbeit im 7. Semester abgeschlossen werden. Neben fachspezifischen Inhalten werden auch soziale, ökonomische, arbeitswissenschaftliche und juristische Grundkompetenzen vermittelt. Der erfolgreiche Abschluss führt zum akademischen Grad "Bachelor of Science".
Der Studiengang kann in Vollzeit, Teilzeit oder als Studienform mit vertiefter Praxis studiert werden.