Der Bachelor-Studiengang "IT-Sicherheit und Mobile Systeme" an der Hochschule Stralsund bereitet Studierende darauf vor, die Digitalisierung der Gesellschaft aktiv mitzugestalten und vor Cyber-Bedrohungen zu schützen. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um Identitätsdiebstahl, Hacking und Spoofing zu bekämpfen sowie moderne Methoden zur Erhöhung der Software- und Systemsicherheit zu entwickeln. Ein besonderer Fokus liegt auf mobilen Systemen wie Apps, autonomen Fahrzeugen und Smart-Home-Technologien, die sicher entwickelt werden müssen. Der Studiengang befähigt die Studierenden, die Herausforderungen der digitalen Mobilität, einschließlich Sicherheitsaspekte und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, zu verstehen und zu bewältigen.
Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, Systeme unter Berücksichtigung von Sicherheitskonzepten zu entwerfen, zu entwickeln und umzusetzen. Mögliche Tätigkeitsfelder umfassen IT-Sicherheitsberatung, -analyse und -prüfung, den Aufbau und die Administration sicherer Rechnernetze, die Softwareentwicklung für verteilte und mobile Anwendungen sowie die Entwicklung intelligenter Assistenzsysteme. Auch Leitungs- und Führungsaufgaben können übernommen werden.
Der Studiengang kombiniert eine allgemeine Informatik-Ausbildung mit einer Spezialisierung auf IT-Sicherheit und mobile Systeme. In den ersten Semestern werden die Grundlagen vermittelt, gefolgt von Wahlpflichtkursen wie Big Data, Kryptographische Protokolle, Künstliche Intelligenz oder Graphische Datenverarbeitung. Im fünften Semester absolvieren die Studierenden ein 20-wöchiges Berufspraktikum in einem Unternehmen, einer Behörde oder einer Institution.
Der Studiengang kann in Vollzeit, Teilzeit oder als Studienform mit vertiefter Praxis studiert werden, um den individuellen Bedürfnissen der Studierenden gerecht zu werden.