International Management Studies in the Baltic Sea Region (BMS)
International Management Studies in the Baltic Sea Region (BMS) Profil Header Bild
International Management Studies in the Baltic Sea Region (BMS) Logo

International Management Studies in the Baltic Sea Region (BMS)

Hochschule Stralsund
Kurzbeschreibung & Facts

Der englischsprachige Studiengang International Management Studies in the Baltic Sea Region (BMS) an der Hochschule Stralsund ist ein vierjähriger Bachelorstudiengang, der sich auf die Ostseeregion konzentriert. Er vermittelt internationale Managementfähigkeiten und bietet die Möglichkeit, innerhalb der Regelstudienzeit einen zusätzlichen ausländischen Abschluss zu erwerben, beispielsweise in Finnland oder Litauen (Doppelabschluss). Das Erlernen einer zweiten nordeuropäischen Sprache wie Norwegisch oder Schwedisch ist ebenso Bestandteil des Studiums wie nationale und internationale Exkursionen sowie ein einsemestriger Auslandsaufenthalt an einer Partnerhochschule. Zentrale Themen wie Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit werden durch Kurse wie Social Media, Future Management, Psychologie oder Nachhaltigkeitsmanagement integriert. Online-Material und Telepräsenzrobotik ermöglichen es, jederzeit und von jedem Ort aus zu unterrichten. Der Studiengang ist stark praxisorientiert durch Gastvorträge, die Arbeit an realen Projekten, die Organisation von Sonderveranstaltungen, nationale und internationale Exkursionen, ein obligatorisches Auslandssemester (entweder als Studien- oder Praktikumssemester) und ein obligatorisches 21-wöchiges Praktikum. Im letzten Studienjahr verfassen die Studierenden eine Dissertation zu internationalen Themen, die sie auf eine internationale Karriere vorbereitet.


Absolventen des Studiengangs International Management Studies in the Baltic Sea Region (BMS) arbeiten im mittleren Management in internationalen Unternehmen. BMS-Absolventen arbeiten beispielsweise in den Bereichen Marketing, Controlling, Personalwesen oder im internationalen Finanzwesen.


Im 5. und 6. Semester können die Studierenden durch die Wahl von Schwerpunkten ihr berufliches Profil schärfen. Von diesen 4 Schwerpunkten müssen die Studierenden in jedem Semester 6 Module wählen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Stralsund
Empfehlungen