Gesundheitstechnik und Management
Gesundheitstechnik und Management Profil Header Bild
Gesundheitstechnik und Management Logo

Gesundheitstechnik und Management

Hochschule Stralsund
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Gesundheitstechnik und Management an der Hochschule Stralsund vermittelt interdisziplinäre Kenntnisse aus Maschinenbau, Informatik, Gesundheitswirtschaft, Biomedizin und Gesundheitswissenschaften. Ziel ist es, Studierende zu befähigen, die Medizintechnik von morgen mitzugestalten und technische Ideen zu entwickeln, die einen Unterschied machen. Der Studiengang konzentriert sich auf die Entwicklung von Assistenz- und Medizinversorgungssystemen sowie auf Konzepte zur Unterstützung der Gesundheitsberufe.


Das Studium vermittelt Kenntnisse zu Fertigungstechnologien und Fähigkeiten zum betriebswirtschaftlichen Entscheiden bei der Produkterstellung und Vermarktung von Innovationen. Ein Fokus liegt auf der Praxisnähe durch Exkursionen zu Unternehmen, praxisorientierte Laborarbeit in kleinen Lerngruppen und eine mit der Praxis verknüpfte Abschlussarbeit.


Absolventen können in der Produktentwicklung für Sport-, Reha- und Medizintechnik, im Gesundheitswesen, in der Arbeitsplatzgestaltung, als Zulassungsingenieure, im Produktmanagement, Projektmanagement oder im Vertrieb und Service von medizintechnischen Anlagen, Geräten und Instrumenten tätig sein. Der Abschluss bietet auch die Möglichkeit, ein thematisch verwandtes Masterstudium fortzusetzen.


Das Studium umfasst 7 Semester und fĂĽhrt zum Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.). Es werden 210 ECTS-Punkte vergeben. Bis zum Ende des vierten Semesters ist ein Vorpraktikum von 8 Wochen zu absolvieren, idealerweise 4 Wochen vor Studienbeginn. Der Studiengang ist zulassungsfrei und die Vorlesungssprache ist Deutsch.


Der Studiengang kann auch mit vertiefter Praxis oder als Teilzeitstudium studiert werden, um ihn flexibel an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Im Studium kann neben dem Bachelor auch das Zertifikat "Grundlagenwissen MTM 1" erworben werden.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Stralsund
Empfehlungen