Elektrotechnik
Elektrotechnik Profil Header Bild
Elektrotechnik Logo

Elektrotechnik

Hochschule Stralsund
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Elektrotechnik an der Hochschule Stralsund vermittelt Expertenwissen in den Bereichen Energie, E-Mobility, Industrie 4.0 und Datenautobahn. Das Studium behandelt die Energiewende, industrielle Automatisierung und moderne Nachrichtentechnik. Es werden sowohl Online-Lernformate als auch Präsenzlehre angeboten, wobei der Gesundheitsschutz am Campus berücksichtigt wird.


Das 7-semestrige Studium ermöglicht es, entweder alle Themengebiete abzudecken oder Schwerpunkte in Nachrichtentechnik, Automatisierungstechnik oder Energietechnik zu bilden. Die Nachrichtentechnik befasst sich mit Highspeed-Datenübertragung, Funk- und Lichtwellenleiterstrecken sowie Kodierungsverfahren. Die Automatisierungstechnik behandelt automatisierte Fertigungsstraßen, Fahrzeug- und Roboteranwendungen sowie die Programmierung von KFZ-Bordnetzen, wobei das Thema Industrie 4.0 eine wichtige Rolle spielt. Die Energietechnik konzentriert sich auf dezentrale Energieerzeugung, Netzstabilität, Elektromobilität und die Speicherung elektrischer Energie.


Die Praxisbezogenheit des Studiums, einschließlich einer 12-wöchigen Praxisphase im 7. Semester, bereitet optimal auf den Berufseinstieg vor.


Das Studium vermittelt wissenschaftliche Grundlagen und anwendungsorientiertes Fachwissen. Es beinhaltet Praxisphasen, Laborpraktika und die Einbeziehung in wissenschaftliche Arbeit. Absolventen sind in der Lage, in großen Unternehmen sowie in der mittelständischen Industrie in der Konstruktion, Projektierung und Entwicklung von elektrotechnisch-elektronischen Komponenten zu arbeiten. Die Einsatzmöglichkeiten umfassen sowohl den Hard- als auch den Softwaresektor.


Der Studienaufbau umfasst mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen in den ersten vier Semestern, gefolgt von einer Vertiefungsphase mit Wahlmodulen in Automatisierungstechnik, Nachrichtentechnik und Energietechnik. Im fünften und sechsten Semester werden die Kenntnisse durch Pflicht- und Wahlmodule weiter vertieft. Die Praxisphase im siebten Semester trainiert ingenieurmäßiges Arbeiten in einem Unternehmen. Das Studium wird mit der Bachelor-Arbeit abgeschlossen.


Der Studiengang kann in Vollzeit, als duales Studium mit vertiefter Praxis oder als Teilzeitstudium absolviert werden.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Stralsund
Empfehlungen