Ing•Bau
Ing•Bau Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Ing•Bau – Bauwerkserhaltung und Neubau im Ingenieur- und Hochbau an der FH Potsdam bildet Expert*innen für den Bereich Bauen im Bestand und Neubau aus. Ingenieurbauten sind ständigen Belastungen ausgesetzt, wodurch Bauen im Bestand etwa zwei Drittel des Gesamtbauvolumens ausmacht. Das Studium vermittelt eine wissenschaftlich fundierte Ingenieurausbildung mit hohem Forschungs- und Praxisbezug. Es bietet Wahloptionen zur individuellen Schwerpunktsetzung und kann in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden.

Studieninhalte:

  • Konstruktive Fach- und Methodenkenntnisse
  • Planung und Bauwerkserhaltung
  • Konstruktiv-betriebswirtschaftliche Organisation von Ingenieurbauwerken
  • Projekte, Laboruntersuchungen und Fachexkursionen

Berufliche Perspektiven:

  • Leitende Tätigkeiten in Ingenieur- und Hochbauunternehmen
  • Planung, Ausführung und Überwachung im Bestands- und Neubau von Ingenieurbauwerken
  • Führungspositionen im öffentlichen Dienst oder Behörden
  • Wissenschaftliche Tätigkeiten in der anwendungsbezogenen Forschung und Entwicklung
  • Promotion

Studienablauf:

Das Studium kann in Vollzeit (3 Semester) oder Teilzeit (6 Semester) absolviert werden. Es besteht aus Pflichtmodulen, Wahlpflichtmodulen und einer Masterarbeit. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Laborübungen, Forschungsprojekte, Kleingruppenprojekte und Exkursionen.

Bewerbung:

Die Bewerbung für das Sommersemester ist vom 15. Dezember bis 15. Februar und für das Wintersemester vom 15. Mai bis 15. Juli möglich. Voraussetzung ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Bauingenieurwesen mit statisch-konstruktivem Schwerpunkt.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Potsdam

Empfehlungen

Studiengänge

Bauingenieurwesen

Allgemeines zum Bauingenieurwesen Studium

Das Studium des Bauingenieurwesens verbindet technisches Know-how mit planerischen Fähigkeiten und ist essentiell für die Entwicklung, Planung und Umsetzung von Bauprojekten. Studierende lernen, wie Gebäude, Brücken, Straßen und andere Infrastrukturen konzipiert, berechnet, gebaut und instand gehalten werden. Es integriert eine Vielzahl von Disziplinen, einschließlich Statik, Baustoffkunde, Geotechnik und Konstruktionslehre, um zukünftige Ingenieure darauf vorzubereiten, sicheren, dauerhaften und nachhaltigen Bau zu gewährleisten. Sie entwickeln Fähigkeiten, um komplexe Problemstellungen zu lösen, innovative Lösungen zu entwickeln und dabei ökonomische, ökologische und soziale Aspekte zu berücksichtigen. Praxisbezug und Teamarbeit sind zentrale Elemente, um Projekte effektiv und verantwortungsbewusst zu realisieren.

Mehr lesen
Ing•BauMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Ing•Bau zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: