Archivwissenschaft
Archivwissenschaft Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Archivwissenschaft an der FH Potsdam ist ein berufsbegleitender Fernstudiengang, der auf eine archivfachliche Leitungsposition vorbereitet. Er vermittelt Kompetenzen im Archivmanagement und in der Projektleitung, insbesondere in den Bereichen Überlieferungsbildung, digitale Langzeitarchivierung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Das Studium zeichnet sich durch einen stetigen Abgleich zwischen Theorie und Berufspraxis aus.

Der Studiengang qualifiziert für den höheren Archivdienst in öffentlichen Archiven und ermöglicht die Übernahme von Aufgaben als wissenschaftliche*r Archivar*in. Er ist der einzige Studiengang in Deutschland, der in drei Jahren eine archivfachliche Zusatzqualifikation auf hohem Niveau ermöglicht und zeichnet sich durch das "Potsdamer Modell" eines integrativen informationswissenschaftlichen Studiums aus.

Studienablauf:

  • Regelstudienzeit: 6 Semester (berufsbegleitend)
  • Studienbeginn: Wintersemester (jeweils zum Wintersemester eines ungeraden Kalenderjahres)
  • Innerhalb eines Semesters gibt es zwei Präsenzen zu je drei Präsenztagen (Do, Fr und Sa).

Studieninhalte:

  • Grundlagenstudium (1. – 3. Semester): Pflichtmodule
  • Wahlpflichtmodule, fachspezifische Vertiefung (4. – 5. Semester)
  • Pflichtmodule, Masterarbeit und Kolloquium (6. Semester)

Pflichtmodule:

  • Information und Gesellschaft
  • Methoden der Archivwissenschaft
  • Archivtypologie und Archivgeschichte
  • Archivmanagement
  • Records Management
  • Erschließung in Archiven
  • Archivtechnik
  • Archivrecht/Informationsfreiheitsgesetzte
  • Historische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Historische Hilfswissenschaften
  • Verwaltungsgeschichte
  • Digitale Archive
  • Digitale Langzeitarchivierung
  • Projektmanagement

Wahlmodule:

  • Informations- und Kommunikations-Technologien (IuK)
  • Datenbankarchivierung
  • Metabeschreibungssprachen
  • Organisationsentwicklung und Managementtechniken
  • Editionstechniken
  • Geschichtsprojekt

Das Studium schließt mit einer Masterarbeit und deren Verteidigung ab.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 1.500 €
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Studiengänge

Kulturwissenschaft

Allgemeines zum Kulturwissenschaft Studium

Im Studium der Kulturwissenschaft wird eine Vielzahl an akademischen Fähigkeiten und Kenntnissen vermittelt, die den Absolvent*innen hilft, ein breites Verständnis für Kultur und Gesellschaft zu erlangen.

Kulturwissenschaftler*innen erforschen und untersuchen komplexe kulturelle Phänomene und Trends und erhalten eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Geschichte, Politik, Philosophie, Ästhetik, Kunst, Literatur und Religion. Im Studium erlernst du weiters Techniken, um kulturelle Muster und Beziehungen zu erkennen und zu interpretieren, und erhältst Einblick in theoretische Ansätze, um Kultur zu analysieren und zu verstehen. Darüber hinaus erlangst du praktische Erfahrungen, wie zum Beispiel durch Forschungsprojekte, Veranstaltungen und Praktika. Diese Erfahrungen helfen dir, dein Wissen in die Praxis umzusetzen und die kulturelle Vielfalt in einer globalisierten Welt zu begreifen.

Mehr lesen
ArchivwissenschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Archivwissenschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: