Das MAS-Programm "Teaching and Education – Kooperation und Intervention in der Schule" richtet sich an Lehrpersonen, die spezialisierte Aufgaben im Schulhausteam übernehmen möchten, ohne das Unterrichten aufzugeben. Es ermöglicht eine Vertiefung der pädagogischen und didaktischen Kompetenzen sowie eine Spezialisierung für anspruchsvolle Herausforderungen im Schulhaus. Dazu gehören die Unterstützung der Schulleitung in Krisen- und Konfliktfällen, die Beratung von Kollegen und Kolleginnen sowie die Planung und Leitung von Entwicklungsprojekten und Weiterbildungen.
Das Programm ermöglicht eine selbstgewählte Spezialisierung in den Bereichen Unterricht, Beratung, Erwachsenenbildung oder Projektmanagement. Im Pflichtmodul werden die Grundlagen für systemisch pädagogische Interventionen erarbeitet. Die Teilnehmenden erwerben Kompetenzen bezüglich Anregung, Begleitung und Implementierung neuer Verhaltensmuster und Problemlösestrategien im System Schule. Sie bearbeiten eine entsprechende Fragestellung nach wissenschaftlichen Grundsätzen und unter Einbezug systemtheoretischen Wissens.
Der MAS kann modular besucht werden, entsprechend den Interessen der Teilnehmer und dem Bedarf der jeweiligen Schule. Es gibt Wahlpflichtmodule in den Bereichen Unterrichtsentwicklung, Diversität und Support. Das Abschlussmodul beinhaltet die Masterthesis.
Das Programm richtet sich an Lehrpersonen aller Zyklen, die sich vertieft und breit mit den Bildungs- und Erziehungsaufgaben der Schule sowie mit schulspezifischen Unterstützungs- und Interventionsstrategien auseinandersetzen wollen. Voraussetzung ist ein akademischer Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägige Berufspraxis von mindestens zwei Jahren.