Der MAS Supply Management Excellence ist ein berufsbegleitendes Nachdiplomstudium, das sich an Personen mit mehrjähriger Erfahrung im strategischen Einkauf und Supply Management richtet. Ziel ist es, Führungs- und Führungsnachwuchskräfte in diesem Umfeld besser auf ihre Herausforderungen vorzubereiten. Der Abschluss ist ein Master of Advanced Studies (MAS) einer staatlich anerkannten Fachhochschule. Das Studium wurde in Zusammenarbeit mit procure.ch, dem Fachverband für Einkauf und Supply Management, entwickelt.
Das Studium ist modular aufgebaut und besteht aus drei Zertifikatskursen (CAS) und einer Master Thesis. Es ist auch möglich, nur einzelne Zertifikatskurse zu besuchen, ohne den gesamten MAS zu absolvieren. Die Inhalte des MAS sind auf die aktuellen Anforderungen an strategische Einkäufer abgestimmt. Ein besonderes Anliegen ist der Wissenstransfer zwischen den Studierenden, um Praxiserfahrungen auszutauschen und ein tiefes gegenseitiges Verständnis aufzubauen. Dozierende aus der Praxis stellen die direkte Umsetzbarkeit des Stoffes sicher. Ergänzt werden die Vorlesungen durch Firmenbesuche, Fallstudien, Diskussionen und Workshops.
Um den Titel MAS FHNW Supply Management Excellence zu erhalten, müssen Modulprüfungen (CAS), Projektarbeiten und eine wissenschaftliche Einzelarbeit sowie die Masterarbeit erfolgreich bestanden werden. Die Master Thesis erfordert einen Arbeitsumfang von 375 Stunden (15 ECTS-Punkte) und dient dem Nachweis, dass die Studierenden das erworbene Wissen selbständig in praxisnahen Aufgabenstellungen anwenden können.
Die Zulassung zum Studium erfordert in der Regel einen Abschluss einer Fachhochschule, Universität oder technischen Hochschule oder eine vergleichbare Ausbildung mit zweijähriger Berufserfahrung. Studierende ohne Hochschulabschluss können über das «Sur Dossier-Verfahren» zugelassen werden, wenn sie eine vergleichbare tertiäre Ausbildung und eine vierjährige Berufserfahrung mit Führungsaufgaben in der Beschaffung oder im Einkauf nachweisen können.
Der Unterricht wird von Dozierenden erteilt, die einen engen Bezug zur beruflichen Praxis haben. Es gibt eine regelmäßige Bewertung und Selektion der Dozierenden, Prüfungen und Vorlesungsinhalte, um ein hohes Abschlussniveau zu gewährleisten.