MAS Nachhaltiges Bauen (MAS ENBau)
MAS Nachhaltiges Bauen (MAS ENBau) Profil Header Bild

MAS Nachhaltiges Bauen (MAS ENBau)

Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master of Advanced Studies in nachhaltigem Bauen (MAS EN Bau) wird von fünf Schweizer Fachhochschulen sowie Bund und Kantonen getragen. Das Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau der FHNW bietet im Rahmen der ENBau-Kooperation verschiedene Möglichkeiten zur Teilnahme an diesem Masterprogramm.


Studieninhalte:



  • Grundlagenmodul und Kompetenzmodule: CAS Nachhaltiges Bauen, CAS Zirkuläres Bauen, CAS Bauphysik, CAS Energie am Bau, CAS Management Skills, CAS Energie in der Gebäudeerneuerung.


  • Ergänzungsmodul: CAS Akustik, CAS Bauphysik in der Praxis.


  • Masterarbeit: Die Masterarbeit entspricht einem Arbeitsaufwand von rund 300 Stunden (begleitetes Selbststudium) und wird mit 10 ECTS-Punkten bewertet.



Abschluss:


Teilnehmende, welche die Masterarbeit an der FHNW erfolgreich abgeschlossen und 60 ECTS-Punkte erreicht haben, erhalten den Titel: "Master of Advanced Studies FHNW in nachhaltigem Bauen", abgekĂĽrzt "MAS FHNW EN Bau".


Zulassung zur Masterarbeit:


Zur Masterarbeit kann zugelassen werden, wer zum MAS-Studiengang zugelassen ist und mindestens 50 ECTS-Punkte aus dem Weiterbildungsangebot EN Bau (Grundlagen-, Kompetenz- und Ergänzungsmodul) vorweisen kann oder mindestens 40 ECTS-Punkte aus dem Weiterbildungsangebot EN Bau UND eine verbindliche Anmeldung für ein letztes CAS-Modul vorweisen kann, wobei mindestens 10 ECTS-Punkte aus einem CAS der FHNW stammen müssen.

Abschluss
Master of Engineering
ECTS
60
Studienform
Vollzeit
Standort
Olten
Empfehlungen
Studiengänge
Bauingenieurwesen