Der Master of Advanced Studies (MAS) in Mikroelektronik richtet sich an Entwicklerinnen und Entwickler im Elektronikbereich, die ihre Entwicklungsmethoden auf den neuesten Stand bringen möchten, um im wettbewerbsintensiven Markt konkurrenzfähig zu bleiben. Der Studiengang vermittelt die notwendigen Fähigkeiten, um ein elektronisches System von den Anforderungen bis zum fertigen Produkt zu begleiten. Absolventen können sowohl eine Fachkarriere als Systemingenieur als auch eine Führungskarriere als Projekt- oder Abteilungsleiter anstreben.
Das Studium ist modular aufgebaut und besteht aus drei Zertifikatskursen (CAS) und einer MAS-Thesis. Jeder Zertifikatskurs konzentriert sich auf einen bestimmten Schwerpunkt, der vom Grundlagenwissen bis zum Experten-Know-how reicht. Es ist möglich, nur einzelne Zertifikatskurse zu besuchen, ohne den gesamten MAS zu absolvieren, und die Reihenfolge der Kurse ist frei wählbar, was einen Einstieg zweimal jährlich ermöglicht.
Der Unterricht erfolgt nach modernen, abwechslungsreichen Methoden. Die in Vorlesungen erworbene Theorie wird in Laborübungen in die Praxis umgesetzt. Weiteres Wissen wird im Team oder im Selbststudium erarbeitet und in spezifischen Gruppenarbeiten gefestigt. Jeder Zertifikatskurs schliesst mit einer Prüfung ab, und für den MAS ist eine MAS-Thesis erforderlich.
Die MAS-Thesis soll einen konkreten Nutzen für die Praxis bringen, idealerweise durch die Bearbeitung eines Projekts aus dem eigenen Arbeitsgebiet. Der Arbeitsumfang der MAS-Thesis beträgt 15 ECTS-Punkte (375 Arbeitsstunden) und beginnt in der Regel nach Abschluss des dritten Zertifikatskurses. Bereits nach einem oder zwei Zertifikatskursen kann mit der Thesis begonnen werden, sofern sich das Thema auf den Inhalt der absolvierten Kurse bezieht.
Der MAS Mikroelektronik wird von der Fachhochschule OST und der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW angeboten, wobei ein Zertifikatskurs in Rapperswil und zwei in Windisch stattfinden.
Die drei CAS-Module ermöglichen eine Vertiefung in allen wesentlichen Entwickler-Disziplinen. Alle Dozenten verfügen über grosse industrielle Praxiserfahrung.