Der Master of Advanced Studies (MAS) in Kunststofftechnik vermittelt umfassendes Wissen und Kompetenzen, um innovative und weltweit konkurrenzfähige Produkte aus Kunststoff oder Faserverbundmaterialien zu entwickeln. Das berufsbegleitende Studium erstreckt sich über drei Semester und schliesst mit einer Master-Arbeit ab. Es besteht die Möglichkeit, Lehrgänge unabhängig voneinander als Certificate of Advanced Studies (CAS) zu besuchen und diese später zu einem MAS zusammenzufügen, was eine flexible und individuelle Anpassung an das berufliche Umfeld ermöglicht.
Der Unterricht ist praxisnah gestaltet und fördert den Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden. Die Aktualität der vermittelten Inhalte wird durch die enge Verknüpfung mit der angewandten Forschung am Institut für Kunststofftechnik FHNW und am Institut für Nanotechnische Kunststoffanwendungen FHNW sichergestellt.
Das Studium besteht aus verschiedenen Zertifikatskursen:
Absolventen des MAS-Studiums Kunststofftechnik sind in der Lage, die Struktur-Eigenschaftsbeziehungen von Polymerwerkstoffen zu verstehen, die richtige Werkstoffauswahl zu treffen, Formteile und Baugruppen aus Kunststoffen sicher auszulegen und die gängigsten Kunststoffe zu verarbeiten. Sie können im Rahmen einer Produktentwicklung den optimalen Kunststoff mit einem effizienten Verfahren und einem zielführenden Design kombinieren und mit Berechnungen und Simulationen unterstützen.
Das Studium richtet sich an Absolventen der Studienrichtungen Chemie, Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen und verwandter Ausbildungsgänge sowie an technisch versierte Personen mit Interesse an Kunststoffen und Quer- und Neueinsteiger in der Kunststoffwelt aller Fachrichtungen mit langjähriger einschlägiger Berufserfahrung.