MAS Gesundheitsförderung und Prävention
MAS Gesundheitsförderung und Prävention Profil Header Bild

MAS Gesundheitsförderung und Prävention

Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)
Kurzbeschreibung & Facts

Das Master of Advanced Studies (MAS) Programm in Gesundheitsförderung und Prävention der FHNW vermittelt umfassende fachwissenschaftliche Kenntnisse, Interventionskompetenzen und praxisorientiertes Methodenwissen. Es bereitet Fachpersonen darauf vor, in Organisationen, Firmen, Bund, Kantonen und Gemeinden wirkungsvolle Interventionen in der Gesundheitsförderung und Prävention zu planen, zu managen und zu evaluieren. Dabei werden Fragestellungen der öffentlichen Gesundheit spezifisch gewichtet und methodisch verankert.



Das Programm richtet sich an Fachpersonen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Bildung, Pflege und verwandten Fachgebieten sowie aus Verwaltung und Betrieben. Voraussetzung für die Zulassung ist ein Abschluss einer Hochschule, einer höheren Fachschule oder eine vergleichbare Qualifikation sowie der Nachweis einschlägiger Berufspraxis. Aufnahmen sur dossier sind möglich.



Das MAS-Programm ist modular aufgebaut und besteht aus vier Certificates of Advanced Studies (CAS) Programmen à 15 ECTS Kredit-Punkten sowie dem Abschlussprogramm MAS Thesis. Zwei CAS-Programme sind Pflicht, eines ist aus einem breiten Angebot frei wählbar. Die Pflicht-CAS legen die theoretischen und methodischen Grundlagen des MAS. Das Thema der MAS Thesis kann frei gewählt werden und dient der anwendungsbezogenen Ergänzung und Integration des Wissens aus den besuchten CAS.



Die zwei Pflicht-CAS sind:



  • CAS Gesundheitsförderung und Prävention: Grundlagen und Best Practice (nächster Start 7. September 2026)


  • CAS Gesundheitsförderung und Prävention: Chancengleichheit fördern (nächster Start 20. Oktober 2025)



Als Wahlpflicht-CAS können Programme aus den Bereichen Methodenvertiefung (z.B. aus dem MAS Psychosoziale Beratung oder MAS Ethische Entscheidungsfindung), Berufsfeldervertiefung (z.B. aus dem MAS Spezialisierung in Suchtfragen oder CAS Systemische Schulsozialarbeit) oder Vertiefung von Leitungsfunktionen (z.B. CAS Leiten von Teams oder CAS Organisationsentwicklung) gewählt werden.

Abschluss
Master of Science
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 25.000 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Olten
Empfehlungen