MAS Bauleitung
MAS Bauleitung Profil Header Bild

MAS Bauleitung

Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang «MAS FHNW Bauleitung» richtet sich an Architekt*innen und Personen aus verwandten Berufen des Baubereichs und vermittelt umfassende Kenntnisse zur selbstständigen Planung, Organisation und Umsetzung von Bauprojekten. Er zielt darauf ab, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, Bauprojekte von der Planung über die Organisation und Leitung bis zum Abschluss selbstständig umzusetzen. Es werden Fähigkeiten in Kostenplanung und Ausschreibung, Projekt- und Bauorganisation, örtliche Bauleitung, Inbetriebnahme sowie Bauabrechnung und Leitung der Garantieleistungen vermittelt.


Der Studiengang ist modular aufgebaut und besteht aus fünf vorgeschriebenen Zertifikatslehrgängen (CAS) sowie einer Master-Thesis. Die CAS umfassen jeweils eine 4-tägige Einstiegswoche sowie 12 einzelne Tage Präsenzunterricht pro Woche, ergänzt durch Selbststudium und Studienarbeiten. Die empfohlene Reihenfolge beginnt mit dem «CAS FHNW Bauorganisation».


Der Studiengang richtet sich an Architekt*innen sowie Personen aus verwandten Berufen mit einem Hochschulabschluss (mind. Bachelor) und mindestens zwei Jahren Berufserfahrung im Baubereich. Diplomierten Bauleiter*innen mit eidgenössischem Diplom werden 20 ECTS angerechnet.


Die fĂĽnf verpflichtenden Module sind:



  • CAS FHNW Bauorganisation (Termin- und Qualitätssicherung auf der Baustelle, 10 ECTS)


  • CAS FHNW Baukostenplanung (Kalkulation und Management von Baukosten, 10 ECTS)


  • CAS FHNW Management Skills (Projektmanagement, Kommunikation und FĂĽhrung, 10 ECTS)


  • CAS FHNW Fachbauleitung (Qualitätssicherung, Kontrolle, Abnahme am Bau, 10 ECTS)


  • CAS FHNW Bauphysik in der Praxis (Bauschadenminderung in der GebäudehĂĽlle, 10 ECTS)


  • Master Thesis (Masterarbeit mit praxisbezogenem Inhalt, 10 ECTS)


Abschluss
Master of Engineering
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 36.000 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Olten
Empfehlungen