Der Master of Advanced Studies (MAS) Automation Management ist eine Weiterbildung für Führungspersonen in der Automatisierungstechnik. Er deckt die Bereiche Automatisierungstechnik, Projektmanagement, Planungsmethodik, Automationsinformatik und Projektierung ab. Nach Abschluss des Studiums sind die Teilnehmenden in der Lage, komplexe Anlagen zu projektieren und sowohl kostenoptimal als auch termingerecht zu realisieren.
Der MAS ist modular aufgebaut. Die Module werden an dem Institut besucht, das in diesem Gebiet über eine grosse Fachkompetenz verfügt. Ein Modul dauert in der Regel ein bis fünf Kurstage. Jedes Modul vermittelt eine bestimmte berufliche oder persönliche Kompetenz und wird entweder am letzten Kurstag geprüft oder mit einer praktischen Arbeit abgeschlossen. Nach erfolgreichem Abschluss eines Moduls werden dem Studierenden die entsprechenden ECTS-Punkte gutgeschrieben.
Der Studiengang umfasst 60 ECTS-Punkte.
Der MAS soll einen konkreten Nutzen in der beruflichen Praxis bringen. Im Rahmen einer MAS-Thesis wird ein Automationsprojekt aus dem gegenwärtigen Arbeitsbereich bearbeitet.
Die Module werden vom Institut für Automation und ihren Netzwerkpartnern angeboten.
Der Unterricht erfolgt nach modernen und abwechslungsreichen Methoden, wie Vorlesungen, Fachreferate, Gruppenarbeiten, Fallstudien, Diskussionen, Workshops und Intensivtrainings.