Master in Sekundarstufe I, Stufenerweiterung
Master in Sekundarstufe I, Stufenerweiterung Profil Header Bild

Master in Sekundarstufe I, Stufenerweiterung

Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium "Sek I – Master Stufenerweiterung" richtet sich an Personen mit einem Lehrdiplom/Bachelor für die Primarstufe oder für Kindergarten/Unterstufe. Ziel ist der Erwerb der Lehrbefähigung zum Unterrichten von drei Fächern auf der Sekundarstufe I. Unter bestimmten Bedingungen ist auch die Kombination von zwei Fächern und Sonderpädagogik möglich.



Das Studium umfasst in der Regel den Besuch von Modulen im Umfang von 27 ECTS in einem Einzelfach und 42 ECTS in einem Integrationsfach. In den Erziehungswissenschaften und den Berufspraktischen Studien sind Module im Umfang von je 10 ECTS zu belegen. Das Studium wird mit einer Masterarbeit (inkl. Kolloquium 19 ECTS) abgeschlossen.



Grundsätzlich können die drei Fächer frei gewählt werden. Es wird jedoch empfohlen, die Fächer aus verschiedenen Fächergruppen zu wählen, um die minimale Studienzeit einzuhalten. Der Schwerpunkt Sonderpädagogik kann nur in Kombination mit Deutsch oder Mathematik gewählt werden. Folgende Fächergruppen stehen zur Auswahl:




  • Fächergruppe 1: Deutsch, Mathematik


  • Fächergruppe 2: Räume, Zeiten, Gesellschaften, Natur und Technik, Französisch, Bildnerisches Gestalten


  • Fächergruppe 3: Wirtschaft, Arbeit, Haushalt, Ethik, Religionen, Gemeinschaft, Englisch, Bewegung und Sport


  • Fächergruppe 4: Sonderpädagogik, Musik, Textiles und Technisches Gestalten, Medien und Informatik




Für bestimmte Fächer gelten spezielle Voraussetzungen. So muss für Bewegung und Sport ein gültiges SLRG-Brevet Plus Pool vorgewiesen werden. Für Fremdsprachen wird ein Sprachniveau von B2 empfohlen, und zum Abschluss des Studiums ist ein Sprachzertifikat C2 sowie ein Sprachaufenthalt von 12 Wochen erforderlich (gültig mit Studienstart ab Herbst 2024). Für das Fach Natur und Technik sind ein Zertifikat «Sachgemässer Umgang mit Gefahrenstoffen» und ein Feuerlöschkurs erforderlich. Für Textiles und Technisches Gestalten muss die Sachkenntnis im Umgang mit Maschinen und Werkzeugen nachgewiesen werden.



Das Studium kann in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden und dauert mindestens 4 Semester. Es wird an den Standorten Brugg-Windisch oder Muttenz angeboten. Die Anmeldegebühr beträgt CHF 200, die Semestergebühr CHF 750 (Wohnsitz in CH).

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 750 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Brugg-Windisch, Muttenz
Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt