Das Studium zum Lehrperson der Sekundarstufe I bereitet Sie darauf vor, Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren zu begleiten und zu fördern. In dieser Lebensphase, die von Identitätsfindung und Fragen der Berufs- oder Schulwahl geprägt ist, vermitteln Sie Ihren Schülern eine vertiefte Allgemeinbildung und unterstützen sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Ziel ist es, ihnen die aktive Teilnahme an allen wichtigen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu ermöglichen.
Das Studium vermittelt Ihnen vielfältige und fundierte berufsrelevante Kompetenzen, die Sie für den Berufseinstieg und die Gestaltung Ihrer weiteren beruflichen Laufbahn benötigen. Während des Studiums werden die Lernorte Berufsfeld und Hochschule systematisch miteinander verbunden.
Ab Herbst 2024 wird ein neuer Schwerpunkt Sonderpädagogik angeboten, der anstelle eines Faches gewählt werden kann. Sonderpädagogische Kompetenzen sind im Schulfeld derzeit sehr gefragt.
Es gibt verschiedene Studienvarianten, darunter integrierte Bachelor-/Masterstudiengänge für Personen mit Matura oder äquivalent sowie Quereinstiegsmöglichkeiten für Personen über 27 Jahren mit begleitetem Berufseinstieg. Zudem werden Masterstudiengänge für Personen mit einem Uni- oder FH-Bachelor in einem Unterrichtsfach, Master Stufenerweiterungen für Lehrpersonen mit Primar-Diplom und Facherweiterungen für Lehrpersonen mit Sek I-Diplom angeboten.
Die PH FHNW bietet Ihnen nach Abschluss des Studiums attraktive Entwicklungsmöglichkeiten.