Das Master of Science in Engineering (MSE) Studium richtet sich an Bachelor-Absolventen eines technisch orientierten Studiengangs, die ihr Fachgebiet vertiefen möchten. Es bereitet auf verantwortungsvolle Positionen in Forschung, Industrie und Verwaltung vor. Absolventen sind in der Lage, anspruchsvolle Tätigkeiten in einem Spezialgebiet zu übernehmen sowie Führungsaufgaben und Verantwortung für interdisziplinäre Projekte zu tragen.
Das Studium ermöglicht eine gezielte, individuelle Vertiefung in den Bereichen Technik, Umwelt und Informationstechnologie. Die Studierenden lernen abstrakt zu denken und anwendungs- und lösungsorientiert zu handeln. Sie verfügen über ein umfangreiches methodisches Know-how, können komplexe Zusammenhänge erkennen und Aufgabenstellungen selbstständig lösen. In praxisorientierten Projekten vertiefen sie ihre Kompetenzen und sammeln qualifizierte Praxiserfahrung. Sie können Produkte und Verfahren mit Hilfe neuester Technologien entwickeln, haben sich profunde Kenntnisse in Projektmanagement angeeignet und kennen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge. Bei komplexen Fragestellungen leisten sie einen wesentlichen analytischen, konzeptionellen und technischen Beitrag zu innovativen Lösungsansätzen. Dank ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten können sie sich auch in einem internationalen Umfeld sicher bewegen.
Das Studium besteht zu einem Drittel aus Theoriemodulen, die an zentralen Standorten für die Studierenden aller Schweizer Fachhochschulen durchgeführt werden. Die anderen zwei Drittel bilden den Schwerpunkt des Studiums. Dieser Teil der Ausbildung wird an einem Institut der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW erworben.
Das MSE-Studium umfasst 90 ECTS-Punkte:
Alle Studierenden müssen über das ganze Studium Leistungen im Umfang von 6 Credits aus ergänzenden Veranstaltungen (EVA) nachweisen. Das Master-Studium kann in Vollzeit mit einer Dauer von drei Semestern oder in Teilzeit mit einer entsprechend längeren Dauer absolviert werden.