Master in Digitale Kommunikations-Umgebungen
Master in Digitale Kommunikations-Umgebungen Profil Header Bild

Master in Digitale Kommunikations-Umgebungen

Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Digital Communication Environments MA an der FHNW in Basel bietet eine umfassende Ausbildung im Bereich der digitalen Kommunikation. Das Studium zielt darauf ab, die Kompetenzen der Studierenden in Entwurfspraktiken, technischen Kenntnissen, Forschungsmethodik und theoretischem Wissen zu erweitern.


Das Studium ist in drei Hauptbereiche gegliedert: Erweiterung der experimentellen und reflektierten Entwurfspraxis für visuelle Botschaften, Einführung in verschiedene Forschungsmethoden und Vermittlung relevanter Positionen der Bild-, Medien- und Kommunikationstheorie sowie Philosophie, Anthropologie und Psychologie. Ziel ist es, eine komplementäre Verbindung zwischen Entwurfs- und Kommunikationspraxis, Forschung und Theorie zu schaffen.


Der Studienaufbau umfasst drei Semester, in denen die Studierenden sich in den Hauptmodulen Entwurfspraxis, praxisbasierte Forschung und theoretische Reflexion vertiefen. Das vierte Semester ist der Thesis gewidmet. Wahlpflichtmodule ermöglichen eine individuelle Spezialisierung. Die Zusammenarbeit von Studierenden mit unterschiedlichen Vorbildungen fördert die Verknüpfung von praktischer, forschender und theoretischer Kommunikationskompetenz.


Das Master-Programm richtet sich an Studierende mit einem Bachelor-Abschluss in Design oder einem kulturwissenschaftlich orientierten Studium. Es bereitet die Studierenden darauf vor, sich mit den aktuellen Herausforderungen der Kommunikation auseinanderzusetzen und innovative Lösungen zu entwickeln. Absolventen sind bestens gerüstet für führende Positionen in der Kommunikationsbranche, Forschung und Lehre oder im Bereich Cultural Entrepreneurship.


Die HGK Basel bietet mit ihren Ateliers, Labs und Werkstätten ideale Bedingungen für eine praxisorientierte Ausbildung. Zudem steht allen Studierenden ein eigener Arbeitsplatz in den Ateliers zur Verfügung.


Die Unterrichtssprache ist Englisch (B2 oder äquivalent).

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Basel
Empfehlungen