DAS Integrative Beratung: Supervision, Coaching und Change Management
DAS Integrative Beratung: Supervision, Coaching und Change Management Profil Header Bild

DAS Integrative Beratung: Supervision, Coaching und Change Management

Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)
Kurzbeschreibung & Facts

Das DAS-Programm «Integrative Beratung: Supervision, Coaching und Change Management» richtet sich an Personen, die ihre Beratungsfähigkeiten im beruflichen Kontext vertiefen möchten. Es qualifiziert die Teilnehmenden, Beratungen in den Bereichen Supervision, Coaching und Organisationsberatung professionell zu initiieren, durchzuführen und zu evaluieren.


Das Programm vermittelt ein integratives Beratungsverständnis, bei dem verschiedene Beratungsansätze, Theorien und Modelle genutzt werden. Es werden Konzepte der Rollen- und Systemtheorie, Persönlichkeitspsychologie, Gruppendynamik sowie der Organisationstheorie behandelt. Die Teilnehmenden entwickeln ein reflektiertes und persönliches Beratungsverständnis und lernen, Klienten vielfältige Sichtweisen auf komplexe Situationen anzubieten und mehrdimensionale Lösungen zu entwickeln.


Das DAS-Programm besteht aus verschiedenen CAS-Programmen, die je nach Schwerpunktsetzung kombiniert werden können:



  • DAS Integrative Beratung: Supervision und Coaching (CAS 1, 2 und 4)


  • DAS Integrative Beratung: Change Management (CAS 1, 3 und 4)


  • DAS Integrative Beratung: Supervision, Coaching und Change Management (CAS 1, 2, 3 und 4)



Die CAS-Programme umfassen:



  • CAS 1: Grundlagen der Einzelberatung (15 ECTS)


  • CAS 2: Beratung von Gruppen und Teams – Teamentwicklung (10 ECTS)


  • CAS 3: Change Management – Organisationsberatung (15 ECTS)


  • CAS 4: Beratungsansätze und integratives Beratungskonzept (10 ECTS)



Ein Mastermodul (15 ECTS) kann im Anschluss an das DAS-Programm absolviert werden.


Zielgruppen sind Personen in Führung und Management, mit internen Beratungsaufträgen, im Personal- und Bildungsbereich, in der Berufseinführung, Behördenmitglieder, Dozierende, Erwachsenenbildner, Führungscoaches, Lehrpersonen, Mitarbeitende an Hochschulen und Schulleitende.


Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen einen Abschluss Tertiär A oder eine gleichwertige Ausbildung, drei Jahre Berufserfahrung und die Möglichkeit, während der Ausbildung beratend tätig zu sein.


Die Kosten für das DAS-Programm variieren je nach gewählter Kombination der CAS-Programme. Die Gebühren für eine integrale Anmeldung sind in der Regel 10% günstiger. Kantonale Finanzierungen sind möglich.


Der Arbeitsaufwand beträgt je nach DAS-Programm zwischen 1050 und 1500 Stunden. Leistungsnachweise werden in Form von schriftlichen Arbeiten und Präsentationen erbracht.


Absolventen erhalten ein Diploma of Advanced Studies Integrative Beratung der Pädagogischen Hochschule FHNW mit den Vertiefungsmöglichkeiten Supervision und Coaching, Change Management oder Supervision, Coaching und Change Management.

Abschluss
Diploma of Advanced Studies
Regelstudienzeit
2 Semester
ECTS
50
Gesamtkosten
ab 28.800 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Brugg-Windisch
Empfehlungen
Studiengänge
Coaching